MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Theissen: "BMW P82 ist eine Evolution"

BMW-Motorsport-Direktor Dr. Mario Theissen über den neuen P82-Motor, und warum es noch zu früh ist, das Potential des 2002er-V10 genau zu beurteilen.

Michael Trawniczek

BMW-Motorsportdirektor Dr. Mario Theissen spricht in einem auf der "BMW-Motorsport"-Homepage veröffentlichten Interview über den neuen P82-Motor der Williams-Ausrüster. Während man bei Renault mit einem weiteren Öffnungswinkel der zehn Zylinder experimentiert, setzt BMW auf eine kontinuierliche Weiterentwicklung.

Theisssen erklärt: "Der neue Motor P82 basiert auf keinem neuen Konzept, sondern wir bauen auf dem P80 auf mit einem Zylinderwinkel von 90 Grad. Der Sprung vom P80 auf den P82 ist eine Weiterentwicklung aller Bauteile. Das neue Aggregat ist also eher eine Evolution und keine Revolution mit dem Ziel in den drei Hauptdaten: Leistung, Gewicht, und Abmessung besser zu werden."

Der P82 wurde bereits im September des Vorjahrs auf einem der Prüfstände der Bayern getestet, ein wirklicher Vorteil sei dies jedoch nicht gewesen: "Man kann zwar sehr viel auf dem Prüfstand machen. Aber es gibt ein paar Dinge, die man nur im Fahrzeug testen kann, zum Beispiel die Längs-, Querbeschleunigung und den Ölkreislauf, sowie alle Funktionen bei denen es auf die Vernetzung zwischen Motor und Fahrzeug ankommt."

Die ersten Eindrücke des P82 bei den Tests der letzten Wochen sind laut Theissen positiv gewesen, Probleme konnten aussortiert werden. Als Prophet will sich der BMW-Motorsport-Direktor freilich nicht versuchen. Ob man Vorteile gegenüber der Konkurrenz auf schnellen Strecken hätte, "weiß ich selbst noch nicht", wie Theissen versichert.

Fazit: "Wir haben sicher wieder einen Schritt nach vorne gemacht. Die Frage ist, ob die Konkurrenz besser war über den Winter und schneller entwickelt hat als wir. Ich bin zuversichtlich, dass wir wieder einen sehr starken Motor haben werden."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

"Auf den Geraden gefressen"

Preining erlebt bitteres Manthey-Heimspiel

Warum für Ex-Champion Thomas Preining ausgerechnet beim Manthey-Heimspiel nichts ging - und der "Grello" auf den Geraden zur Beute der Konkurrenz wurde

Grand Prix Drivers Association

Warum Russell kein Blatt vor den Mund nimmt

Formel-1-Fahrer George Russell scheut keine Kritik - und will die Motorsport-"Königsklasse" mitgestalten: Seine Beweggründe sind persönlich

MotoGP Spielberg 2025: Rennen

Marquez gewinnt vor sensationellem Aldeguer

Die Siegesserie von Marc Marquez setzt sich in Österreich fort, aber Rookie Fermin Aldeguer zeigt eine starke Aufholjagd und wird nur knapp dahinter Zweiter

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest

Premiere auf dem Salzburgring

Neues Terrain für das ADAC GT Masters

Nach der Sommerpause des ADAC GT Masters steht das zweite Auslandsgastspiel auf dem Programm - mit einer ganz besonderen Premiere: auf dem Salzburgring.