MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Alex knapp vor Kimi

In Valencia drehten McLaren und Jaguar ihre Runden - Alex Wurz fuhr die schnellste Runde des Tages, eine Zehntelsekunde vor Kimi Raikkonen.

Michael Trawniczek

McLaren-Mercedes hatte letzte Woche den Vergleich mit der Konkurrenz gemieden. In dieser Woche ist zumindest Jaguar an der Seite der Silbernen - ein Vergleich zeigt jedoch, dass zwischen den beiden Teams zurzeit "Welten" liegen...

Wurz war mit 77 gefahrenen Runden auch der fleißigste Pilot des Tages. Seine Tagebestzeit liegt mehr als eine Sekunde über dem von Montoya markierten bisherigen Testrekord in Valencia.

Beide Silberpfeil-Piloten waren mit neuen McLaren-Mercedes MP4-17 unterwegs. Knapp hinter Wurz landete McLaren's Stammpilot Kimi Raikkonen auf der Zeitenliste. Der Finne absolvierte jedoch nur 26 Runden, auf Wurz fehlte ihm eine knappe Zehntelsekunde.

Bei Jaguar zeichnet sich für die kommende Saison ein Desaster ab. Das Team kam mit neuem Unterboden und modifizierter Hinterradaufhängung für den Jaguar-Cosworth R3 nach Spanien. Ergebnis: Wieder alles "für die (Raub-)katz"!

Technische Probleme aller Art verhinderten, dass Niki Lauda's Piloten ihre Runden um den Circuit Ricardo Tormo ziehen konnten. Pedro de la Rosa brachte es auf 11 Runden und einen Rückstand von 3,5 Sekunden. Eddie Irvine konnte gerade mal zwei Runden absolvieren, sein Rückstand beträgt über fünf Sekunden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

24h Nürburgring: Top-Qualifying

"Grello"-Porsche auf der Pole

Poleposition für "Grello" bei den 24 Stunden vom Nürburgring 2025! - Kevin Estre macht Kevin-Estre-Dinge - Zweistündige Pause nach heftigem Vanthoor-Unfall

Le Mans 2025 – Tag 9

Renn-Samstag: Un-erwarteter Auftakt

Zur Geisterstunde bei den 24 Stunden von Le Mans sind bei den um den Gesamtsieg fahrenden HyperCars einige Überraschungen zu vermelden. Ferrari vorn – im Wechsel der Boxenstopp-Strategien mit gleich zwei Boliden – dahinter der Rest des Feldes. In der LMP 2 und bei den GT3 jeweils eine ähnliche Situation, die die zuvor gezeigte Performance belegte.

Rallycross, Fuglau: Vorschau

Rekordstarterfeld im Waldviertel

Mit den Rennen am 21. und 22. Juni nimmt der Meisterschaftszug erneut Fahrt auf. In fast allen Klassen sind die Top-Piloten nur durch wenige Punkte getrennt. Hochspannung in der MJP-Arena Fuglau ist so garantiert.

Le Mans 2025 – Tag 8

Die Parade der Fahrer

Am Freitag vor dem Rennen steht für die meisten Fahrer "nur" ein richtig öffentlicher Termin auf dem Programm an – und der ist seit 30 Jahren bei allen Piloten gleichermaßen beliebt, sodass er richtig zelebriert wird: Die Fahrerparade – in diesem Jubiläums-Jahr allerdings mit einer neuen Route durch die Innenstadt, wodurch viele beliebte Fotomotive der letzten Jahre nicht mehr in der bekannten Form realisierbar sind.

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest