MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Back to the roots

Heinz-Harald Frentzen ersetzt ab 2003 Felipe Masse, dem Brasilianer wurde ein Vertrag als Testpilot angeboten.

Das Schweizer Sauber-Team wird die Saison 2003 mit den Piloten Nick Heidfeld (25) und Heinz-Harald Frentzen (35) bestreiten. Die Option auf Nick Heidfeld wird am Montag (26.08.) vertragsgemäß eingelöst. Mit Heinz-Harald Frentzen wurde ein Einjahresvertrag abgeschlossen. Felipe Massa (21) erhält die Möglichkeit, für Sauber als Test- und Ersatzfahrer zu agieren.

Peter Sauber: "Die Vertragsverlängerung mit Nick war Formsache. Er hat bei uns sehr gute Arbeit geleistet und fühlt sich wohl. Nicht leicht gefallen ist es mir, auf Felipe zu verzichten. Letztlich ausschlaggebend war, dass uns Frentzen in diesem Jahr sehr beeindruckt hat. Er gehört nicht nur zu den schnellsten Piloten im Feld, sondern versteht es auch, ein Team vorwärts zu bringen. Zudem hat er bewiesen, dass er nach wie vor voll motiviert ist. Bei Felipe hoffe ich, dass er unser Angebot als Test- und Ersatzfahrer annimmt; wir sind an seiner Entwicklung interessiert."

Heinz-Harald Frentzen: "Zu Peter Sauber habe ich eine ganz besondere Beziehung. Er hat mich in die Formel 1 geholt und mir den Weg für meine weitere Karriere geebnet. Die Leistungsfähigkeit des Teams hat mich in den letzten Jahren enorm beeindruckt, und ich bin überzeugt, dass wir gemeinsam sehr viel erreichen können."

Heinz-Harald Frentzen ist der bisher erfolgreichste Sauber-Pilot. Zwischen 1994 und 1996 holte er insgesamt 29 Punkte. Zudem darf Frentzern auf einen Vize-Weltmeistertitel 1997, drei Siege sowie zwei Pole-Positions zurück blicken.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

Rallycross, Fuglau: Vorschau

Rekordstarterfeld im Waldviertel

Mit den Rennen am 21. und 22. Juni nimmt der Meisterschaftszug erneut Fahrt auf. In fast allen Klassen sind die Top-Piloten nur durch wenige Punkte getrennt. Hochspannung in der MJP-Arena Fuglau ist so garantiert.

Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren