MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Des einen Freud, des andern Leid

Teamchef Peter Sauber gibt nun auch offiziell zu, dass die gegen Massa verhängte Strafe Grund für ein vorzeitiges Comeback von Frenzen sein könnte.

Heinz-Harald Frentzen wird am Donnerstag in Silverstone erstmals den Sauber C21 testen, falls die Resultate positiv sein sollten, wird der 35-jährige Deutsche beim Grossen Preis der USA am 29. September in Indianapolis möglicherweise neben Nick Heidfeld für Sauber starten.

Worüber vor kurzem noch spekuliert wurde, ist nun auch seitens Peter Sauber offiziell bestätigt worden: "Die Entscheidung der Rennkommissare in Monza, Felipe Massa in Indianapolis in der Startaufstellung um zehn Positionen nach hinten zu versetzen, hat uns gezwungen, über Alternativen nachzudenken. Die Strafe wäre bei der Verteidigung unserer Position in der Konstrukteurswertung ein erheblicher Rückschlag."

Frentzen war am Dienstag zu einer Sitzprobe im Werk in Hinwil. "Ob Heinz-Harald im Cockpit ausreichend Platz hat und optimal fahren kann, wird erst der Test in Silverstone zeigen. Alle weiteren Entscheidungen werden davon abhängen", meinte Peter Sauber.

Von seinem kurzfristigen Aufgebot wurde Heinz-Harald Frentzen überrascht: "Peter Sauber hat mich am Montag angerufen und mich über die neue Situation informiert. Ich würde mich natürlich riesig freuen, wenn ich schon in Indianapolis für Sauber ein Rennen bestreiten könnte."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

Le Mans 2025 – Tag 10

Renn-Sonntag: Was für ein Ergebnis!

Konnten anfangs Cadillac, Peugeot und Porsche im Kampf um die Spitze noch mithalten, wurde im Verlauf des Rennens eines immer mehr deutlich: Ferrari hatte sich zuvor nicht zu weit in die Karten schauen lassen – stattdessen haben die Italiener ganz einfach „ihr Ding“ durchgezogen, um den dritten Erfolg in einer Reihe einzufahren. Richard Lietz mit GT3-Sieg!

Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren