MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Gib dem Nachwuchs eine Chance

Bei BMW-Williams wird Nachwuchsförderung groß geschrieben, nach Nico Rosberg bekommen auch die F3-Piloten Pantano und Liuzzi eine Chance.

Zwei junge Italiener werden Ende November für das BMW WilliamsF1 Team testen: Giorgio Pantano (23) und Vitantonio Liuzzi (21) kommen bei dem am 26. November im spanischen Valencia beginnenden Test drei Tage lang zum Einsatz.

Giorgio Pantano, am 4. Februar 1979 in Padova geboren, wurde in der zurückliegenden Saison 2002 mit dem Coloni-Team Zweiter der Internationalen FIA Formel-3000-Meisterschaft. Im Jahr 2000 hatte er auf Anhieb die Deutsche Formel-3-Meisterschaft gewonnen, zuvor verdiente er sich zahlreiche Titel im Kartsport auf nationaler, europäischer und Weltmeisterschaftsebene.

Pantanos Landsmann Vitantonio Liuzzi, geboren am 6. August 1981 in Pescara, bestritt 2002 die Deutsche Formel-3-Meisterschaft im Team Red Bull BSR und belegte dort Platz neun. Ein Jahr zuvor war er Zweiter der Deutschen Formel-Renault-Meisterschaft geworden und hatte parallel die FIA/CIK Kartweltmeisterschaft gewonnen.

Die Testmöglichkeit für die beiden Fahrer ist Bestandteil der Talentsichtung seitens des BMW WilliamsF1 Teams.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat

Weitere 10 Jahre Montreal

Formel 1 verlängert mit Kanada!

Obwohl der aktuelle Vertrag noch bis 2031 läuft, hat die Formel 1 die Vereinbarung mit Kanada vorzeitig um mehrere Jahre verlängert - Weitere zehn Jahre in Montreal

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.