MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Heiße Runden

Der erste Testtag in Jerez geriet zu einer Hitzeschlacht, schnellster Mann des Tages war Alex Wurz im McLaren vor Fernando Alonso (Renault).

Zwei Tage nach dem GP von Kanada dreht drei Teams bereits wieder ihre Testrunden in Jerez, dieses Mal waren mit Wurz, Turner (beide McLaren) sowie Gene (Williams) und Alonso (Renault) allerdings ausschließlich Testpiloten am Steuer.

Und die kamen gehörig ins Schwitzen, kein Wunder bei Außentemperaturen um die 40 Grad und Streckentemperaturen von 52 Grad. Starker Wind hüllte die Piste nachmittags in Staub, eine Rutschpartie, die schnelle Zeiten fast unmöglich machte.

Jung-Papa Alex Wurz markierte im Silberpfeil die Tagesbestzeit vor Fernando Alonso im Renault und Marc Gene im zuletzt defektgeplagten BMW-Williams. Mit deutlichem Respektabstand beendete Darren Turner im zweiten McLaren den Tag, ebenso wie bei Wurz lag das Hauptaugenmerk auf den Reifen und dem Setup der Aufhängung.

Ebenfalls in Action, allerdings nicht in Spanien sondern im heimatlichen Mugello die Scuderia Ferrari. Am Lenkrad drehte Luca Badoer, bei wesentlich angenehmeren Temperaturen um die 25 Grad konzentrierte man sich auf Reifen und Setup. Die Tests werden am Mittwoch (12.06.) fortgesetzt.

Testzeiten, Jerez, 11.06.2002

Pos. Fahrer Team Zeit Rd.
1 A. Wurz McLaren 1.22.330 66
2 F. Alonso Renault 1.23.184 64
3 M. Gene Williams 1.23.540 61
4 D. Turner McLaren 1.26.027 53

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Grand Prix Drivers Association

Warum Russell kein Blatt vor den Mund nimmt

Formel-1-Fahrer George Russell scheut keine Kritik - und will die Motorsport-"Königsklasse" mitgestalten: Seine Beweggründe sind persönlich

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

"Auf den Geraden gefressen"

Preining erlebt bitteres Manthey-Heimspiel

Warum für Ex-Champion Thomas Preining ausgerechnet beim Manthey-Heimspiel nichts ging - und der "Grello" auf den Geraden zur Beute der Konkurrenz wurde

Wasserstoff in Le Mans

Wie ist der Wasserstand?

Nach der anfänglichen Euphorie um diverse Wasserstoffprojekte steckt der Karren scheinbar fest - Was die Gründe sind und wie es weitergeht

Die Staatsmeisterschaft geht am Feiertag weiter

Vorschau St. Pölten Classic

Am 15. August wird der Lauf in St. Pölten abgehalten. Es gibt Wertungen für Oldtimer, Youngtimer, Jungwagen, Neuwagen und speziell für alle Mazda MX-5. Der neue Name des Events ist dennoch "St. Pölten Classic".