MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Intensiv-Tests

Coulthard (McLaren) mit Bestzeit in Barcelona, Frentzen (Sauber) in Silverstone top, Ferrari mit Schumi und Badoer in Mugello in Action.

Am dritten Tag der Testfahrten auf dem Circuit de Catalunya konzentrierten sich bei warmen Bedingungen nicht weniger als vier Teams und insgesamt 7 Fahrer auf die Vorbereitungen für den US-Grand Prix in Indianapolis.

Die schnellste Rundenzeit des Tages fuhr David Coulthard vom McLaren-Mercedes-Team in 1:17.432 Minuten. Für den Schotten, der insgesamt 88 Runden drehte, hatte der Test einer verbesserten Hinterradaufhängung auf dem Programm gestanden.

Darren Turner im zweiten Silberpfeil konnte zwar nur 13 Runden abspulen und war auf seiner schnellsten Runde um 0,845 Sekunden langsamer gewesen als "DC", jedoch reichte seine Zeit am Ende für Platz 2 in der Tageswertung.

Für BAR-Honda kam Jacques Villeneuve zum Einsatz, der mit 88 Runden genauso viel unterwegs gewesen war wie Coulthard. Der Kanadier konzentrierte sich neben der Abstimmung auf einen Reifentest für Bridgestone und belegte mit 0,550 Sekunden hinter Darren Turner den dritten Platz.

Für BMW-Williams kam am Vormittag zunächst Marc Gené zum Einsatz. Der Spanier drehte jedoch nur 19 Runden und belegte am Ende des heutigen Testtages den fünften Rang. Nachdem Gené seinen FW24 an Ralf Schumacher übergeben hatte, setzte der Deutsche die Testarbeit fort.

Auf Grund eines Problems an dem mit neuen Teilen ausgerüsteten Boliden musste "Schumi II" jedoch kurze Zeit später in die Standard-Version des Autos umsteigen. Nach insgesamt 73 Runden wurde er auf dem vierten Rang im Tagesklassement geführt.

Die Plätze sechs und sieben belegten Pedro de la Rosa und Antonio Pizzonia. Der Spanier drehte insgesamt 16 Runden und kam auf eine schnellste Zeit von 1:19.231 Minuten. Beim letzten Versuch gab dann der Cosworth-Motor plötzlich seinen Geist auf, weshalb die Mechaniker des Teams alle Hände voll zu tun hatten das Auto wieder einsatzbereit zu machen.

Nachdem der Motor im Jaguar R3 gewechselt war, stieg BMW-Williams-Testfahrer Antonio Pizzonia in den Boliden. Mit 1:19.596 Minuten fuhr er eine nur um drei Zehntelsekunden langsamere Rundenzeit als Stammpilot de la Rosa und beeindruckte damit Teamchef Niki Lauda, der interessiert beobachtete wie sich der Brasilianer, der auch morgen im Jaguar testen wird, anstellte.

Silverstone

In Silverstone fuhr Heinz-Harald Frentzen vor seinem Crash Bestzeit im Sauber, dahinter Giancarlo Fisichella (Jordan) und die beiden Renault-Test-Piloten Oliver Gavin und Fernando Alonso.

Ferrari

Während Luca Badoer und Michael Schumacher in Mugello ihre Runden drehten, führte Luciano Burti in Fiorano den Shakedown der Boliden für den US-GP durch.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Es gab zuletzt einige Rochaden auf den Teamchef-Posten, und es kamen neue Gesichter dazu - Alle wollen sich für den Sport und dessen Zukunft einsetzen

Das Heimrennen in Monza steht bei Ferrari in diesem Jahr ganz im Zeichen von 1975 - Vor genau 50 Jahren gewann die Scuderia beim Italien-GP beide WM-Titel

Ungarische Dominanz herrschte beim intern. ARBÖ Rallycross am vergangenen Wochenende im PS RACING CENTER Greinbach bei sommerlichen Temperaturen. Das hochkarätige Starterfeld bescherte den vielen Zuschauern noch zusätzliche Action und Spannung.

Die Staatsmeisterschaft geht am Feiertag weiter

Vorschau St. Pölten Classic

Am 15. August wird der Lauf in St. Pölten abgehalten. Es gibt Wertungen für Oldtimer, Youngtimer, Jungwagen, Neuwagen und speziell für alle Mazda MX-5. Der neue Name des Events ist dennoch "St. Pölten Classic".

Wasserstoff in Le Mans

Wie ist der Wasserstand?

Nach der anfänglichen Euphorie um diverse Wasserstoffprojekte steckt der Karren scheinbar fest - Was die Gründe sind und wie es weitergeht