MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Zufriedene Gesichter

Trotz der F1-Flaute wurden bis jetzt schon 33.000 Tickets verkauft, Für alle Formel 1 Fans gibt es eine tolle, begünstigte Weihnachtsaktion.

Blendend verlief bis jetzt der Karten-Vorverkauf für den Grossen Formel 1 Preis von Österreich, der vom 16. bis 18. Mai 2003 auf dem A1-Ring in Spielberg stattfindet.

Österreich ist, was die Formel 1 betrifft, „anders“. Entgegen dem derzeitigen negativen Trend in der höchsten Klasse des Motorsportes ist bei uns das Interesse nach wie vor ungebrochen. Bereits Ende September konnte man beim Kartenvorverkauf für das nächste Jahr, einen positiven Trend feststellen.

„Bis jetzt haben wir mit der ersten, ermäßigten Stufe des Vorverkaufes etwas mehr als 33.000 Tickets abgesetzt. Damit ist eines sicher, wir haben unseren Fans damit wirklich die Gelegenheit gegeben, sich rechtzeitig gute Plätze zu kulanten Preisen zu sichern,“ erklärte A1-Ring Manager Hans Geist.

Weitere Marketingmaßnahmen ermöglichen es jetzt ein tolles Weihnachtsgeschenk für seine Lieben oder Freunde unter den Baum zu legen. Die Weihnachtsaktion sieht einen Rabatt von 10 Prozent vor.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

Weitere 10 Jahre Montreal

Formel 1 verlängert mit Kanada!

Obwohl der aktuelle Vertrag noch bis 2031 läuft, hat die Formel 1 die Vereinbarung mit Kanada vorzeitig um mehrere Jahre verlängert - Weitere zehn Jahre in Montreal

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an