MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Hält der Aufwind an?

Auf dem Nürburgring peilt Patrick Friesacher nach seinem Stockerlplatz von Monaco erneut eine gute Platzierung an.

Nach vierwöchiger Pause wird am kommenden Wochenende der 6. Lauf zur Formel 3000 Meisterschaft 2002 ausgetragen – auf dem neuen, nach Start und Ziel völlig umgebauten Nürburgring.

Seit dem letzten Rennen in Monaco traf sich die F3000-Community zu zweitägigen FIA – Tests in Monza. Während Patrick Friesacher zu Beginn des zweiten Tages wegen eines Unfalls vorzeitig die Tests beenden musste, kam Teamkollege Ricardo Mauricio auf Platz 5.

Patrick Friesacher: „Ich bin leider in der letzten, schnellen Schikane vor der Parabolica auf die Curbs gekommen und habe das Auto über das Heck verloren. Sorry noch einmal an meine Mechaniker für die Zusatzarbeit."

"Für das Rennen am Samstag sollte dies allerdings keinerlei Auswirkungen haben. Im letzten Jahr hat auf dem Nürburgring nichts gepasst. Im Training schon hinten und dann im Rennen im Niemandsland. Für heuer habe ich mir viel vorgenommen, zumal ich das Hochgefühl von meinem ersten Podium in Monaco in die Eifel mitnehmen möchte!“

Teamkollege Ricardo Mauricio will endlich wieder in die Punkte. Die Voraussetzungen sind nicht schlecht, belegte doch im Vorjahr der Brasilianer auf dem Nürburgring Platz 5: „Ich muss endlich wieder einmal ein perfektes Qualifying hinlegen, dann sollte es auch im Rennen wieder klappen. Die Tests in Monza waren jedenfalls sehr aufbauend!“

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.