MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Barrichello-Crash vermutlich von Kerbs verursacht

Ferrari gab die Ursache des Radaufhängungsbruchs bekannt, der Barrichello beim GP von Ungarn nahezu ungebremst in die Reifenstapel rasen ließ.

Für einige Sekunden blieb den Betrachtern des Großen Preises von Ungarn am vergangenen Sonntag der Atem stehen, als der Brasilianer Rubens Barrichello am Ende der verlängerten Start- und Zielgeraden einen Aufhängungsbruch an seinem F2003-GA erlitt und dann ungebremst in die Streckenbarrieren raste.

Doch während der Ferrari-Pilot mit der Startnummer zwei dem Wrack glücklicherweise unverletzt entsteigen konnte, blieben die Gründe für den spektakulären Unfall respektive den Bruch von Barrichellos linker Hinterradaufhängung bislang im Unklaren.

Am Donnerstag veröffentlichte die Scuderia Ferrari eine Pressemitteilung, in welcher sie nach einer „eingehenden Analyse und Studie der verfügbaren Daten“ die Unfallursache entdecken konnte: „Als er sehr nah vor seinem Verfolger fuhr, fuhr Barrichello in der Schikane zwischen den Kurven sechs und sieben zwei Mal in einem unüblichen Winkel sehr hart über die Kerbs. Diese Schläge wirkten extrem hart auf die linke hintere Aufhängung ein, welche dann beim Bremsen auf der Zielgeraden zu Beginn von Runde 20 brach...“

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Das Heimrennen in Monza steht bei Ferrari in diesem Jahr ganz im Zeichen von 1975 - Vor genau 50 Jahren gewann die Scuderia beim Italien-GP beide WM-Titel

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen

MotoGP-Sprint Spielberg 2025

Marc Marquez siegt - Desaster für Bagnaia

Marc Marquez erobert im 13. Sprint des Jahres seinen zwölften Sieg - Alex Marquez vor Pedro Acosta Zweiter - Bei Francesco Bagnaia läuft es weiterhin nicht

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht

Ungarische Dominanz herrschte beim intern. ARBÖ Rallycross am vergangenen Wochenende im PS RACING CENTER Greinbach bei sommerlichen Temperaturen. Das hochkarätige Starterfeld bescherte den vielen Zuschauern noch zusätzliche Action und Spannung.