MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fragezeichen über Ralf's Zukunft

Da Ralf Schumachers Williams-Vertrag Ende 2004 ausläuft und noch nicht verlängert wurde, machen Gerüchte die Runde, er könnte zu Toyota wechseln.

Ralf Schumachers Vertrag mit BMW-Williams läuft Ende 2004 aus. Die Vertragsverlängerung wurde von Ralf’s Manager Willi Weber mehrmals angekündigt, doch vollzogen wurde sie bislang nicht. Grund genug, um wieder einmal Transferblüten im Medienwald sprießen zu lassen....

Der Express berichtet, es gäbe Ärger zwischen Williams und Ralf Schumacher respektive Willi Weber. Williams wolle gnadenlos die Gage des Weltmeister-Bruders drücken, mit dem Hintergrund, dass man in Grove für 2005 mit einem Fahrergespann Mark Webber/Rubens Barrichello liebäugle.

Dies wiederum solle Motorenpartner BMW gar nicht recht sein. Vor der großen Saisonabschlussparty der Bayern, welche am Freitag in Seefeld abgehalten wird, solle laut den Kollegen anstatt eines „vorweihnachtlichen Friedens“ der „Baum lichterloh brennen“. Und natürlich würde deshalb Willi Weber nun abermals und intensiv mit Toyota verhandeln. „Ein Toyota-Mann“ habe dem Express geflüstert: „Ja, ich weiß von Gesprächen.“

Weber hatte in diesem Jahr schon des öfteren keinen Hehl daraus gemacht, dass Toyota aufgrund des Budgets eine attraktive Alternative für Ralf Schumacher sein könnte. Vor allem aber eignet sich das in Köln stationierte japanische Werksteam als Druckmittel für Weber im Kampf um die Gage seines Schützlings.

Die Vertragsverlängerung hätte zunächst in Monza unterzeichnet werden sollen – dort hat Ralf Schumacher am Samstag Morgen wegen anhaltender Folgewirkungen seines schweren Testunfalls sein Cockpit bekanntlich an Marc Gené übergeben, weshalb die Unterzeichnung verschoben wurde. Beim Saisonfinale in Japan wiederum scheiterte es an der Erkrankung von Sir Frank Williams.

Bekanntlich liegt in jeder Spekulation ein Fünkchen Wahrheit. Dass Frank Williams jedoch für 2005 auf ein komplett neues Fahrergespann aus ist, darf man zum gegenwärtigen Zeitpunkt getrost als reine Spekulation betrachten. Auch wenn man den Montoya-Transfer zu McLaren-Mercedes für das Jahr 2005 bereits im Herbst 2003 bekannt gegeben hat, dürfte für eine Verlängerung des Vertrags zwischen Ralf Schumacher und BMW-Williams ab 2005 durchaus noch ein wenig Zeit zur Verfügung stehen...

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

ARBÖ Rallycross Greinbach: Vorschau

Hochkarätiges Starterfeld in Greinbach

Neben der österreichischen und ungarischen Rallycross-Staatsmeisterschaft wird auch die FIA-Zonen Europameisterschaft beim ARBÖ-Rallycross-Festival am 23./24. August 2025 im PS RACING CENTER Greinbach ausgetragen

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar

GP der Niederlande: Qualifying

Piastri auf Pole - Hadjar Vierter!

Nachdem Lando Norris die Trainings dominiert hat, schlägt Oscar Piastri einmal mehr genau dann zu, wann es drauf ankommt - Hadjar sensationell in Reihe 2

Keine Unterstützung

FIA sagt V8-Motorengipfel ab!

Der V8-Motorengipfel, der in der kommenden Woche stattfinden sollte, wurde von FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem abgesagt: Erfolgsaussichten waren gering

WM-Vorentscheidung in Zandvoort?

Piastri gewinnt nach Norris-Defekt!

Bitteres Aus für Lando Norris: Oscar Piastri gewinnt in Zandvoort, Isack Hadjar erobert sein erstes Podium, und Ferrari erleidet einen Totalschaden

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist