MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Jacques Villeneuve: „Jaguar ist nicht Minardi.“

Der kanadische Ex-Weltmeister nutzt seinen unfreiwilligen Frühruhestand u.a. dazu, Kritik an der Verpflichtung Christian Kliens durch Jaguar zu üben.

Um den bisherigen Nummer-1-Fahrer bei BAR-Honda, Jacques Villeneuve, ist es in den letzten Wochen ruhig geworden. Zwar tauchen hin und wieder Gerüchte auf, wonach der Kanadier nächstes Jahr doch noch dem F1-Zirkus angehören könnte, aber realistische Chancen gibt es kaum noch.

„Die Top-Teams sind nicht an mir interessiert, selbst wenn ich umsonst fahren würde“, so die Einschätzung des Indy-500-Siegers und F1-Weltmeisters. „Sie haben nur aus Höflichkeit mit mir gesprochen. Am Ende der Saison kam es in Mode, mich zu kritisieren. Sogar Patrick Head von Williams hat mit in den Chor eingestimmt. Soll ich mich bei denen andienen, wenn sie mich nicht wollen?“

Während die Top-Teams Jacques Villeneuve nicht haben wollten, wurde der Kanadier mit Jordan und Jaguar in Verbindung gebracht. Dort hätte er aber für das Cockpit zahlen müssen. Ein brenzliges Thema für Villeneuve. „Jaguar hat sein zweites Cockpit verkauft“, sagte Jacques der sport auto. „Das ist grundfalsch. Wenn du dir als Werksteam nicht zwei Wunschfahrer leisten kannst, solltest du aufhören. Jaguar ist nicht Minardi.“

Vermisst hat Villeneuve die Formel 1 in den letzten Wochen nicht. „Es war ein November wie immer“, so Villeneuve. „Mit einer Ausnahme. Für mich gibt es keine Testfahrten mehr. Die vermisse ich auch nicht. In den letzten beiden Jahren ging ich in die Wintertests mit dem Wissen, dass es Leute im Team gibt, die gegen mich arbeiten. Darauf kann ich verzichten.“

Konkret meint Villeneuve damit den BAR-Teamchef David Richards – ein Mann, mit dem sich der Sohn des 1982 in Zolder tödlich verunglückten Gilles Villeneuve noch nie wirklich verstanden hat.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Während der Scherer-Phx-Audi im ersten Qualifying die Bestzeit fährt, hat das Schwesterauto Probleme - Brennender Porsche liefert spektakuläre Bilder

Weitere 10 Jahre Montreal

Formel 1 verlängert mit Kanada!

Obwohl der aktuelle Vertrag noch bis 2031 läuft, hat die Formel 1 die Vereinbarung mit Kanada vorzeitig um mehrere Jahre verlängert - Weitere zehn Jahre in Montreal

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3