MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Jos "the Boss" Verstappen ist zurück

Jos Verstappen hat sein Versprechen einer Rückkehr 2003 gehalten, er wurde als zweiter Minardi-Pilot neben Justin Wilson bekannt gegeben.

Bereits seit einigen Monaten wurde Jos Verstappen als neuer Minardi-Fahrer gehandelt - nachdem Teamchef Paul Stoddart seinem "Wunschfahrer" mit dem Cosworth-Motor das gefordert gute technische Paket schnüren konnte und Verstappens Management umgekehrt rund 3 Millionen Euro aufbringen konnte, kann der 30-Jährige nun endlich nach einem Jahr Abwesenheit sein Comeback in der Formel 1 feiern.

Zuvor war Landsmann Christijan Albers der heiße Favorit auf das Cockpit, das Management konnte aber zusammen mit den Sponsoren nicht die strengen finanziellen Auflagen des australischen Teamchefs erfüllen. Damit ist für die kommende Formel-1-Saison nur noch im Jordan-Ford-Team ein unbesetztes Cockpit zu vergeben.

"Ich bin sehr froh, wieder zurück zu sein"

"Ich bin sehr froh, wieder zurück in der Formel 1 zu sein und bei Minardi für 2003 unterschrieben zu haben", so Verstappen. "In der Boxengasse war schon immer bekannt gewesen, dass Minardi gute Autos baut und es ist ein kleines, starkes Team, das über die Jahre hinweg nur daran gehindert wurde, sein volles Potenzial über die Jahre auszuspielen, weil es an Sponsoren mangelte."

"Ich bin von Paul Stoddarts Plänen für das Team und vom technischen Paket begeistert, was meiner Meinung nach stark aussieht. Ich bin schon lang genug in der Formel 1 und weiß, dass man nicht außergewöhnliche Pläne für die neue Saison schmieden sollte, bevor sie nicht begonnen hat. Alles was ich sagen kann ist, dass mir das, was ich bei Minardi sehe, gefällt und ich 2003 mein Bestes geben werde. Ich freue mich schon wirklich darauf."

Wilson freut sich über Erfahrung von Verstappen

Als Teamkollege erhält der Rennfahrer aus Montfort mit Justin Wilson einen Formel-1-Neuling: "Ich habe Jos vor ein paar Wochen getroffen und ich bin mir sicher, dass wir gut miteinander auskommen werden", so der Brite gegenüber 'BBC'.

"Falls nicht, so ist das nicht schlimm, solange wir das Team nach vorne bringen. Hoffentlich wird seine Erfahrung dem Team helfen. Ich habe die Erfahrung nicht, aber ich denke, dass ich dem Team etwas anderes bringen werde. Es ist wichtig, dass wir zusammenarbeiten und das Auto verbessern. Hoffentlich ist es der beste Minardi, den es jemals gab."

Bekannt gegeben wurde die Verpflichtung Verstappens am Donnerstagabend im Hauptquartier von Sponsor 'Trust' im holländischen Dordrecht, der Verstappen finanziell unterstützen wird. In seinen 90 Grand Prix stand "Jos the Boss" zwei Mal als Dritter auf dem Podium und kann auf eine riesige Fangemeinde bauen, die ihren Teil dazu beigetragen haben dürfte, dass Verstappen wieder einmal den Weg zurück in die Königsklasse des Motorsports gefunden hat. Tausende Fans versammelten sich vor der Trust-Zentrale, um den neuen Vertrag zu feiern, Minardi-Teamchef Paul Stoddart wurde laut Medienberichten sogar am Flughafen von Fans frenetisch empfangen.

Ein Freund, ein guter Freund…

"Wir haben ihn nicht nur deshalb verpflichtet, weil Jos ein Freund ist", erklärte Stoddart. "Er ist auch ein unglaubliches Talent und hat seinen Platz in der Formel 1 verdient. Ich denke, dass wir mit der vorhandenen Fahrerpaarung, dem Motor und der Aerodynamik Grund zu großem Optimismus haben. Ich glaube, dass wir hoffen können, als Team angesehen zu werden, das sich am meisten innerhalb eines Jahres gesteigert hat und ich freue mich auf ein solides Jahr mit Punkten."

"Meiner Meinung nach hat Minardi jetzt die stärkste Fahrerpaarung aller Zeiten. Zusammen mit einem effektiven Chassis und dem kraftvollen CR3-Motor von Cosworth Racing, werden wir definitiv ein wesentlich stärkeres Paket haben als 2002. Bevor wir nicht zum ersten Rennen gefahren sind, ist es unmöglich zu wissen, wie sehr sich die anderen Teams über den Winter verbessert haben und wie wir im Vergleich zu ihnen dastehen. Dennoch denke ich, dass Minardi das Team sein könnte, dem 2003 der Durchbruch gelingt."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos

Ferrari-Sonderlackierung

"Blauer" Ferrari in Miami

Ferrari setzt in Miami erneut auf eine Sonderlackierung - Wie auch schon im Vorjahr handelt es sich aber nur um neue Farbakzente, Rot bleibt die dominierende Farbe

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10

ÖMVC-Präsident Ing. Robert Krickl veranstaltete Testtag

Oldtimer Rallye Akademie zum Saisonauftakt

Als Warm-up für die kommende Saison wurde wieder zur Oldtimer Rallye Akademie gerufen. Theorie und Praxis standen am 26. April in Brunn am Gebirge gleichermaßen im Fokus.

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.

GP von Bahrain: Qualifying

Piastri holt Pole vor Russell

Das war knapper als gedacht: Lando Norris im Sachir-Qualifying nur auf P6, Mercedes stärker als gedacht - aber Oscar Piastri liefert auf den Punkt ab und fährt auf P1