MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Trotz Abfluges schnell unterwegs

Juan Pablo Montoya fabriziert zwar einen glimpflich ausgehenden Unfall, der Kolumbianer verbucht dennoch die schnellste Runde des Tages.

Auch wenn der Kolumbianer Juan Pablo Montoya beim heutigen zweiten Testtag seines BMW-Williams Teams nach 28 gefahrenen Runden die Tagebestzeit für sich verbuchen konnte, so musste der Fahrer mit der Startnummer drei kurz vor Ende des Tests einen Abflug in Kauf nehmen.

So war der WM-Dritte des Vorjahres in der Becketts-Kurve in die Streckenbegrenzung gerutscht und hatte seinen FW25 dabei einige Schäden zugefügt. Seine Mechaniker machten sich zwar sofort an die Reparatur seines Boliden, doch blieb Juan Pablo, der bei seinem Ausrutscher keinerlei Verletzungen davontrug, währenddessen nichts anderes übrig, als seinem Teamkollegen Marc Gené bei der Arbeit zuzusehen.

Dieser landete bei 18 Grad, Sonnenschein und eindeutig besten Wetterbedingungen auf dem dritten Rang der Zeitentabelle und absolvierte einen völlig problemfreien Testtag, an dem er sich auf die Abstimmung der Michelin Reifen in Bezug auf das Fahrwerk konzentrierte.

Ebenfalls in Silverstone unterwegs waren der Jordan Pilot Ralph Firman, der morgen von seinem Teamkollegen Giancarlo Fisichella unterstützt werden wird, sowie Renault-Testfahrer Allan McNish. Firman spulte dabei 53 problemlose Runden in seinem EJ13 ab und konzentrierte sich hauptsächlich auf Reifen-, Aerodynamik- sowie Kontrollsystemarbeiten.

„Es war ein vernünftiger Testtag mit produktiver Arbeit auf allen Bereichen,“ fasste Gary Anderson den Tag der Gelben zusammen. „Es war nützlich Ralph einige Runden in Silverstone fahren zu lassen, da er hier noch nie zuvor gefahren war.“

Sein GP-Debüt in Silverstone hat der diesjährige Renault-Tester Allan McNish hingegen schon im letzten Jahr gegeben. Heute konzentrierte er sich aber auf ein Reifenprogramm für Michelin sowie Aufhängungsarbeiten am Nachmittag.

"Es ist sehr schön wieder zu testen," begann der technische Direktor Mike Gascoyne die Zusammenfassung des ersten Testtages seit Saisonbeginn, Renault nimmt ja bekanntlich an den Freitagstests teil und hat deswegen nur ein limitiertes Kontingent an Testtagen während der Saison zur Verfügung stehen.

"Es ist die erste Testsession unserer 20 erlaubten Testtage nach dem Heathrow Abkommen. Wir haben heute ein volles Programm abgespult und arbeiteten an der Motorentwicklung und machten laut Allan einen sehr wichtigen Schritt im Bezug auf die Leistung."

"Wir haben zudem ein sehr positives Ergebnis auf dem Bereich der Aufhängung erzielt und letztlich arbeiteten wir mit Michelin an den Reifen für das nächste Rennen in Spanien," so Gascoyne weiter. "Wir werden morgen mit einem ähnlichen Testprogramm fortfahren..."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

Rallycross, Fuglau: Vorschau

Rekordstarterfeld im Waldviertel

Mit den Rennen am 21. und 22. Juni nimmt der Meisterschaftszug erneut Fahrt auf. In fast allen Klassen sind die Top-Piloten nur durch wenige Punkte getrennt. Hochspannung in der MJP-Arena Fuglau ist so garantiert.