MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

"Interesse aus Asien ist vorhanden"

Jordan ist weiter auf der Suche nach Sponsoren für sein angeschlagenes Team, selbst eine Übernahme durch chinesische Investoren scheint möglich.

Noch vor vier Jahren beendete das Jordan-Team die Konstrukteurs-Weltmeisterschaft sensationell auf dem dritten Platz und eroberte durch Heinz-Harald Frentzen zwei Saisonsiege. Doch dann folgte der bittere Abstieg.

In diesem Jahr musste sich Jordan sogar nur mit dem neunten Platz in der Team-WM begnügen und steht darüber hinaus vor einer mehr als unsicheren Zukunft: Für 2004 hat Eddie Jordan noch keine Fahrer unter Vertrag, Sponsoren sind Mangelware, es gibt Probleme mit Motorenlieferant Ford und es fehlt an allen Ecken und Enden Geld für die Entwicklung eines neuen Rennwagens.

Entsprechend befindet sich Jordan auf der Suche nach Lösungen und könnte in Asien fündig geworden sein. „Es ist nicht schwer, ein chinesisches Team in der Formel 1 zu haben“, sagte Jordan der Sun. „Ich schaue im Moment dorthin, denn es gibt Interesse aus Macau, Hong Kong oder woanders. Auch bin ich daran interessiert, einen chinesischen Fahrer in die Formel 1 zu bringen.“

Schon in diesem Jahr unterzeichnete Jordan einen Vertrag mit Chinas staatlichem Fernsehsender CCTV und warb für die neue Rennstrecke in Bahrain. Ob 2004 ein chinesisches Team oder Chinese für Jordan am Start sein wird, ist jedoch fraglich, zumal es Fahrer wie Nick Heidfeld und Heinz-Harald Frentzen auf dem Markt gibt.

„Ich wäre hocherfreut, Heinz-Harald oder Nick Heidfeld in meinem Team zu haben“, so Jordan. „Mit beiden Fahrern zusammenzuarbeiten, wäre für mich eine echte Gelegenheit. Es wäre mir eine Freude, Heinz im Auto zu haben.“

Einziges Problem bei einer Verpflichtung von Frentzen und Heidfeld wäre, dass beide Piloten wohl kaum viele Sponsorengelder mitbringen würden - bei einem Chinesen dürften dagegen einige Millionen auf Eddie Jordans Konto fließen…

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3