MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

"Abwarten, man weiß ja nie..."

Michael Schumacher hat den WM-Titel zwar so gut wie in der Tasche, solange Raikkonen aber noch Chancen hat, sei es zu früh um zu feiern.

Trotz seiner neun WM-Punkte Vorsprung auf seinen nunmehr einzigen Verfolger Kimi Räikkönen möchte der Michael Schumacher noch nicht vom sechsten Titelgewinn sprechen. „Vorbei ist es noch nicht. Solange man rechnerisch nicht Weltmeister ist, ist das Rennen offen,“ dämpft der Ferrari-Star gegenüber der Nachrichtenagentur dpa die Euphorie.

„Wir brauchen zwar nur noch einen Punkt, aber man weiß ja nie. Zuerst müssen wir in Suzuka überhaupt ins Ziel kommen. Aber wir haben ein sehr zuverlässiges Auto.“

Deswegen zeigt sich Michael Schumacher nicht nur seinem Team gegenüber „dankbar“, sondern werden die Roten aus Maranello bereits in dieser Woche wieder zu Testfahrten ausrücken: „Nun geht es diese Woche noch mal ans Testen, unser Programm ist groß, und dann fahren wir nach Japan und geben unser Bestes!“

Sollte dies dann dazu ausreichen innerhalb der WM-Punkteränge ins Ziel zu kommen, kann Michael Schumacher selbst ein Sieg des jungen finnischen Konkurrenten den Titel nicht mehr nehmen. Und was ist an den immer wieder auftauchenden Rücktrittsgerüchten, sollte er seinen sechsten Titel gewinnen und damit am legendären Juan Manuel Fangio vorbeiziehen, dran? „Nichts,“ erwidert der Champion kurz und knapp.

Während die italienische Presse schon davon spricht, dass „der Titel bereits in der Tasche steckt“, „Schumacher Herr der Weltmeisterschaft“ ist oder „Schumacher zur Legende wird“, warnt Technikdirektor Ross Brawn gegenüber der englischen Presse vor dem Druck.

„Wenn man nur einen Punkt holen muss, hat man oftmals mehr Druck, als wenn man gleichwertig ist“, machte Brawn klar. „Die zwei Wochen zwischen jetzt und Suzuka werden sehr hart sein. Wir können dort gewinnen und werden uns ganz normal vorbereiten. Jetzt etwas Spezielles zu versuchen, wäre ein Fehler.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

GP von Großbritannien: Fr. Training

Verstappen hinter McLaren & Ferrari

Max Verstappen ist froh, dass sein Boxenfunk nicht sauber angekommen ist, denn mit der Vergabe der Bestzeit hatte er im zweiten Training in Silverstone nichts zu tun

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.