MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Neue Michelin-Reifen entsprechen FIA-Bestimmungen

Die FIA hat die neuen schmaleren Michelins für regelkonform erklärt und somit einen Schlußstrich unter den tobenden Reifenstreit gezogen.

Während sich die beiden Michelin-Spitzenteams McLaren Mercedes und BMW-Williams am gestrigen Montag mit Vertretern des Motorsportweltverbandes FIA trafen, um dort ihren Unmut über die neuen Reifenregeln kundzutun und sich darüber zu beklagen, dass durch diese kurzfristige Regeländerung die Reifen erst nach dem Rennen zu messen ihre WM-Chancen gefährdet werden könnten, erklärte eben jene FIA die neuen schmaleren Michelin-Pneus für „legal“.

„Während eines Meetings mit Vertretern von Michelin sowie McLaren und Williams am Montag, wurden der FIA neue Michelin-Reifen vor und nach der Benutzung gezeigt“, heißt es in einem FIA-Schreiben. „Das technische Department der FIA hat bestätigt, dass es fest daran glaubt, dass diese Reifen dem F1-Reglement entsprechen, wenn sie in Monza ebenso benutzt werden.“

Doch während die FIA dabei kein Wort über die „alten“ Michelin-Reifen von Ungarn verliert, stellt sie lieber klar, dass die Reifenregeln entgegen einiger Pressemeldungen nicht verändert worden sein sollen. „Dies ist nicht korrekt“, so das FIA-Statement. „Die maximale Lauffläche beträgt seit 1999 270 mm. Die FIA hat niemals gesagt, dass diese Lauffläche unbegrenzt wäre, wenn der Reifen benutzt wird.“

„Rückblickend ist es bedauerlich, dass diejenigen Teams, welche die bisherigen Michelin-Vorderreifen benutzt haben, die FIA nicht kontaktiert haben, als sie sich der möglichen zu großen Auflagebreite bewusst wurden“, liest sich das Statement weiter, bevor die FIA einen Schlussstrich unter das Reifenchaos zieht: „So weit es die technische Abteilung der FIA betrifft, ist das Thema nun beendet und kann die Meisterschaft mit allen Teams unter gleichen Bedigungen fortgesetzt werden...“

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

Rallycross, Fuglau: Vorschau

Rekordstarterfeld im Waldviertel

Mit den Rennen am 21. und 22. Juni nimmt der Meisterschaftszug erneut Fahrt auf. In fast allen Klassen sind die Top-Piloten nur durch wenige Punkte getrennt. Hochspannung in der MJP-Arena Fuglau ist so garantiert.

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

Weitere 10 Jahre Montreal

Formel 1 verlängert mit Kanada!

Obwohl der aktuelle Vertrag noch bis 2031 läuft, hat die Formel 1 die Vereinbarung mit Kanada vorzeitig um mehrere Jahre verlängert - Weitere zehn Jahre in Montreal

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat