MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Rückschlag für F1-Projekt in Bahrain

Weil das nationale Parlament gegen einen Grand Prix von Bahrain ist, scheint das schon bestätigte Projekt auf einmal gefährdet.

Eigentlich ist längst alles fix, selbst Bernie Ecclestone hat seine Unterschrift schon unter den Vertrag gesetzt – und doch sieht es momentan nicht nach einem Grand Prix in Bahrain in der Saison 2004 aus. Das Parlament des Landes hat offenbar die Notbremse gezogen, will die budgetierten 200 Millionen US-Dollar lieber anders investieren.

Nach einem Bericht der 'Gulf Daily News' stimmten die 40 Mitglieder des Parlaments gegen die staatliche Finanzierung der Formel-1-Strecke, was mangels privater Investoren einem Todesurteil für den möglichen ersten Grand Prix im arabischen Raum gleichkommt. Angeblich sei ein westliches Ereignis wie ein Autorennen einer höchst kommerzialisierten Serie nicht mit den Werten der islamischen Welt vereinbar.

Von 'Reuters' wurde diesbezüglich sogar ein hochrangiger Politiker zitiert, der einen Massenandrang fürchtet, weil Wettbetrüger und Prostituierte das Land überfluten könnten. Dass der Vertrag mit Ecclestones Formel-1-Firmengruppe längst unterzeichnet ist, scheint die Behörden kaum zu stören. Endgültig freilich ist der Beschluss erst nach der Abstimmung eines weiteren 40-Mann-Gremiums.

Weil laut 'Motorsport aktuell' der Große Preis von Österreich in Wahrheit - wie auch Belgien - wegen der baldigen Integration von Shanghai und eben Bahrain aus dem Kalender verbannt werden musste, besteht für die Steiermark nun wieder mehr Hoffnung, die Königsklasse über 2003 hinaus am A1-Ring willkommen heißen zu dürfen. Entsprechende Verhandlungen sollen spätestens beim diesjährigen Grand Prix aufgenommen werden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an

Weitere 10 Jahre Montreal

Formel 1 verlängert mit Kanada!

Obwohl der aktuelle Vertrag noch bis 2031 läuft, hat die Formel 1 die Vereinbarung mit Kanada vorzeitig um mehrere Jahre verlängert - Weitere zehn Jahre in Montreal