MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Schumacher hadert mit neuem Punktesystem

WM-Leader Michael Schumacher ist mit dem neuen Punktesystem verständlicherweise unzufrieden:
Sein Vorsprung wäre mit dem alten größer.

Zur Halbzeit der Saison ist Michael Schumacher endlich dort angelangt, wo er seit Beginn der Saison sein wollte: An der Spitze der Fahrer-Weltmeisterschaft. Dennoch ist der Kanada-Sieger unzufrieden, denn nach dem alten Punktesystem des letzten Jahres hätte er weit mehr Vorsprung auf Kimi Räikkönen.

"Natürlich ist es gut – aber gleichzeitig auch seltsam", wird Schumacher von der 'BBC' zitiert. "Wenn man sich vorstellt, dass einer nur ein Rennen gewinnt, ein anderer aber vier, und es dann nur drei Punkte Abstand zwischen den beiden gibt, dann fragt man sich, ob das richtig oder falsch ist. Ich bin davon nicht so begeistert."

Fände in diesem Jahr das alte Punktesystem der letzten Jahre Anwendung, so würde Vorsprung tatsächlich weit größer ausfallen. Der amtierende Weltmeister hätte dann neun Punkte mehr als sein finnischer Widersacher. Zur Veranschaulichung haben wir das alte und neue Punktesystem zur Saisonhalbzeit verglichen:

                Punkte
Fahrer neu alt +/-


M. Schumacher 54 48 -6
K. Räikkönen 51 39 -12
F. Alonso 34 20 -14
R. Schumacher 33 18 -15
J.P. Montoya 31 23 -8
R. Barrichello 31 20 -11
D. Coulthard 25 17 -8
J. Trulli 13 5 -8
G. Fisichella 10 10 0
J. Button 8 3 -5
H.H. Frentzen 7 3 -4
M. Webber 6 0 -6
J. Villeneuve 3 1 -2
C. da Matta 3 1 -2
O. Panis 1 0 -1
N. Heidfeld 1 0 -1
R. Firman 1 0 -1

Punkte
Konstrukteur neu alt +/-


Ferrari 85 68 -17
McLaren 76 56 -20
Williams 64 41 -23
Renault 47 25 -22
Jordan 11 10 -1
BAR 11 4 -7
Sauber 8 3 -5
Jaguar 6 0 -6
Toyota 4 1 -3

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.