MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Senna holte die WM und schenkte Berger den Sieg

Vor zwölf Jahren sicherte sich Ayrton Senna in Japan seinen dritten WM-Titel, den Sieg im Rennen schenkte er einem gewissen Gerhard Berger.

Während Michael Schumacher in Japan bereits zum sechsten Mal zum Formel 1 Weltmeister gekrönt wurde, feierte die brasilianische Rennfahrerlegende Ayrton Senna gestern vor zwölf Jahren ihren dritten und letzten WM-Titel.

Man schrieb den 20. Oktober des Jahres 1991 als der Brasilianer Ayrton Senna im japanischen Suzuka mit einem zweiten Rang seinen dritten Weltmeistertitel einfuhr.

Das Rennen hatte der McLaren-Honda-Pilot hierbei von der zweiten Startposition hinter seinem Teamkollegen Gerhard Berger, der auch das Rennen für sich entscheiden sollte, begonnen.

Nachdem der WM-Rivale des Brasilianers Nigel Mansell bereits in der neunten Runde mit einem Dreher ausschied, führte Senna den Grand Prix bis zur letzten Runde an, bevor er seinen österreichischen Teamkollegen vorbei ließ und diesem den Sieg schenkte.

In der WM-Endabrechnung sollte sich Senna nach dem Saisonfinale in Australien mit 24 Punkten Vorsprung gegen Nigel Mansell durchsetzen...

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat

Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.