MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Senna holte die WM und schenkte Berger den Sieg

Vor zwölf Jahren sicherte sich Ayrton Senna in Japan seinen dritten WM-Titel, den Sieg im Rennen schenkte er einem gewissen Gerhard Berger.

Während Michael Schumacher in Japan bereits zum sechsten Mal zum Formel 1 Weltmeister gekrönt wurde, feierte die brasilianische Rennfahrerlegende Ayrton Senna gestern vor zwölf Jahren ihren dritten und letzten WM-Titel.

Man schrieb den 20. Oktober des Jahres 1991 als der Brasilianer Ayrton Senna im japanischen Suzuka mit einem zweiten Rang seinen dritten Weltmeistertitel einfuhr.

Das Rennen hatte der McLaren-Honda-Pilot hierbei von der zweiten Startposition hinter seinem Teamkollegen Gerhard Berger, der auch das Rennen für sich entscheiden sollte, begonnen.

Nachdem der WM-Rivale des Brasilianers Nigel Mansell bereits in der neunten Runde mit einem Dreher ausschied, führte Senna den Grand Prix bis zur letzten Runde an, bevor er seinen österreichischen Teamkollegen vorbei ließ und diesem den Sieg schenkte.

In der WM-Endabrechnung sollte sich Senna nach dem Saisonfinale in Australien mit 24 Punkten Vorsprung gegen Nigel Mansell durchsetzen...

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden