MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

"So könnte es weitergehen"

Ron Dennis äußert sich nach dem Sieg gemäßigter zu den neuen Regeln, der neue McLaren soll dem Ferrari F2003-GA ein ebenbürtiger Gegner sein.

Im Siegesrausch sieht so vieles wieder besser aus. Nach diesem Motto scheint auch McLaren Teamboss Ron Dennis zu verfahren, der nach dem eher enttäuschenden Qualifying von gestern noch zur öffentlichen Kritik am Tankverbot nach dem Einzelzeitfahren am Samstag aufrief, heute nach dem Sieg seines Schützlings David Coulthard jedoch nicht mehr alle Regeln, welche er zusammen mit Frank Williams kritisiert hatte, als schlecht empfindet.

„Es ist wichtig sich nicht gegen die Änderungen und den Wandel zu wehren, wir sind mit allem mehr als zufrieden, aber hoffentlich können wir das Spektakel durch weitere Überlegungen zu den Änderungen noch einmal verbessern,“ wird Dennis, der seine Verbesserungsvorschläge nach den ersten drei Rennen bei einem von der FIA angesetzten Meeting vorbringen möchte, von unseren britischen Kollegen von Autosport zitiert.

„Ich sage auch weiterhin, auch wenn mir nur wenige Leute wirklich zuhören, dass wir ein stabiles Reglement brauchen,“ fuhr Ron jedoch noch einmal im üblichen Ton fort. „Dies gibt uns die Möglichkeit zu Ferrari aufzuschließen und man erhält viel engere Rennen. Ich glaube, dass die Qualifikation, die wirklich mehr Spektakel gebracht hat, noch etwas Feintuning vertragen könnte.“

So würde der Boss der Silberpfeile, wie viele andere auch, gerne wieder ein echtes Qualifying mit fast leeren Tanks erleben, als das von taktischen Spielchen geprägte Samstagsqualifying, welches wir an diesem Wochenende bestaunen durften. „Ich persönlich würde das Samstags-Qualifying gerne wieder als reines Qualifying mit Qualifying-Tankinhalten sehen, um dem Ganzen etwas mehr Bedeutung zu geben – ich denke so denken die Meisten darüber.“

Ob auch die Meisten seine mittlerweile sehr optimistische und euphorische Meinung im Bezug auf die nächsten Rennen teilen ist allerdings fraglich. „Unser neues Auto wird in ein paar Rennen eingeführt werden und sollte dem neuen Ferrari ebenbürtig sein,“ so Dennis. „In der Zwischenzeit würden wir uns freuen weiterhin solche Ergebnisse wie heute zu erzielen…“

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden