MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Solo für Zwei

Ohne Konkurrenz testete Williams am Dienstag mit Stammpilot Montoya sowie Testfahrer und Ralf Schumachers Ersatzmann Marc Gené in Silverstone.

Den Dreitagestest in der britischen Heimat, zu dem sich Renault und Jordan hinzugesellen werden, begannen die Weiß-Blauen mit einer Tagesbestzeit von Juan Pablo Montoya, der nach 73 Runden fast genau neun Zehntel schneller als sein spanischer Teamkollege war.

Auf dem Programm standen für die beiden dabei Setuparbeiten für den bevorstehenden Großen Preis der USA sowie Arbeiten an den Bremsen und der Aufhängung des FW25. Zudem absolvierten die beiden natürlich auch wieder die obligatorischen Reifentests für Michelin.

Tim Newton, BMW-Williams Test-Teammanager:

"Wir hatten eine erfolgreiche Session mit Juan Pablo und Marc, die unter blauem Himmel ihre Testarbeiten erledigen konnten. Im Laufe des Tages konzentrierten wir uns auf Brems- und Aufhängungstests sowie die Leistung der Michelin-Reifen. Wir legten über 800 Kilometer zurück, was uns mit vielen nützlichen Informationen für die letzten beiden Rennen in diesem Jahr versorgte..."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.