MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Solo für Zwei

Ohne Konkurrenz testete Williams am Dienstag mit Stammpilot Montoya sowie Testfahrer und Ralf Schumachers Ersatzmann Marc Gené in Silverstone.

Den Dreitagestest in der britischen Heimat, zu dem sich Renault und Jordan hinzugesellen werden, begannen die Weiß-Blauen mit einer Tagesbestzeit von Juan Pablo Montoya, der nach 73 Runden fast genau neun Zehntel schneller als sein spanischer Teamkollege war.

Auf dem Programm standen für die beiden dabei Setuparbeiten für den bevorstehenden Großen Preis der USA sowie Arbeiten an den Bremsen und der Aufhängung des FW25. Zudem absolvierten die beiden natürlich auch wieder die obligatorischen Reifentests für Michelin.

Tim Newton, BMW-Williams Test-Teammanager:

"Wir hatten eine erfolgreiche Session mit Juan Pablo und Marc, die unter blauem Himmel ihre Testarbeiten erledigen konnten. Im Laufe des Tages konzentrierten wir uns auf Brems- und Aufhängungstests sowie die Leistung der Michelin-Reifen. Wir legten über 800 Kilometer zurück, was uns mit vielen nützlichen Informationen für die letzten beiden Rennen in diesem Jahr versorgte..."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer

Fluch-Konflikt beigelegt?

Kompromissangebot von bin Sulayem!

FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem zeigt sich bezüglich des kontroversen "Fluchverbots" kompromissbereit - Erfolg jetzt die Einigung mit den Fahrern?

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt