MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Strenge Richtlinien

Das Tankverbot zwischen Qualifying und Rennen hat einige Fragen aufgeworfen, nun gibt die FIA offiziell bekannt, was den Teams erlaubt ist.

Die FIA hat nun klargestellt, was die Teams nach dem Qualifying bzw. vor dem Rennen an den Boliden verändern dürfen. Nach dem Zeittraining dürfen die Autos unter "Parc fermé" Bedingungen in die Teamgaragen zurückkehren, um 18:00 Uhr geht's dann ab in den zentralen Parc-Fermé.

Am Rennsonntag dürfen dann ab 08:00 Uhr die letzten Arbeiten - alles unter FIA-Aufsicht - gemacht werden, beim Start ist der Zustand der Autos aber zumindest ähnlich dem nach dem Qualifying. Das traditionelle Sonntags-Warm-Up gehört somit der Geschichte an.

Nach dem Qualifying

  • Überprüfung des Reifendrucks
  • Entfernen von Teilen des Bodyworks und Anbringung von Kühlaggregaten
  • Verbindung mit Starterbatterie
  • Download von Daten mittels physischer Verbindung
  • Anbringung von Wasser-Heizgeräten
  • Anbringung von Transport-Reifen
  • Durchführung von der FIA geforderten Arbeiten

    Vor dem Rennen

  • Reparieren von Unfallschäden
  • Einige Flüssigkeiten und Gase (kein Treibstoff) dürfen aufgefüllt bzw. getauscht werden
  • Wechseln der Hauptbatter
  • Reinigen des Bodyworks
  • Wechsel der Reifen und Bremsscheiben aufgrund von wechselnden Wetterbedingungen
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Weitere Artikel:

    DTM-Rennen Oschersleben 2

    Güven feiert seinen ersten DTM-Sieg

    Ayhancan Güven feiert im spannenden Strategie-Poker in Oschersleben den ersten DTM-Sieg vor Mercedes-Pilot Jules Gounon & Manthey-Teamkollege Thomas Preining

    V10-Gipfel in Bahrain

    Erstmal kein V10 Comeback

    Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt

    Gewinne Tickets für die Rennwoche am Nürburgring

    Kartenverlosung: 24h Nürburgring 2025

    Mit Motorline mittendrin in der Startaufstellung auf der Start-/Ziel-Geraden vor dem Rennen: Wir verlosen Top-Tickets samt Fahrerlager-Zugang für die Rennwoche des Vollgas-Spektakels im Juni 2025

    Rallycross Melk: Vorschau

    Rallycross: Saisonstart in Melk

    Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.

    Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

    Zwischen Fortschritt und Nostalgie

    Die V10-Debatte aus Fahrersicht

    Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen