MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Strenge Richtlinien

Das Tankverbot zwischen Qualifying und Rennen hat einige Fragen aufgeworfen, nun gibt die FIA offiziell bekannt, was den Teams erlaubt ist.

Die FIA hat nun klargestellt, was die Teams nach dem Qualifying bzw. vor dem Rennen an den Boliden verändern dürfen. Nach dem Zeittraining dürfen die Autos unter "Parc fermé" Bedingungen in die Teamgaragen zurückkehren, um 18:00 Uhr geht's dann ab in den zentralen Parc-Fermé.

Am Rennsonntag dürfen dann ab 08:00 Uhr die letzten Arbeiten - alles unter FIA-Aufsicht - gemacht werden, beim Start ist der Zustand der Autos aber zumindest ähnlich dem nach dem Qualifying. Das traditionelle Sonntags-Warm-Up gehört somit der Geschichte an.

Nach dem Qualifying

  • Überprüfung des Reifendrucks
  • Entfernen von Teilen des Bodyworks und Anbringung von Kühlaggregaten
  • Verbindung mit Starterbatterie
  • Download von Daten mittels physischer Verbindung
  • Anbringung von Wasser-Heizgeräten
  • Anbringung von Transport-Reifen
  • Durchführung von der FIA geforderten Arbeiten

    Vor dem Rennen

  • Reparieren von Unfallschäden
  • Einige Flüssigkeiten und Gase (kein Treibstoff) dürfen aufgefüllt bzw. getauscht werden
  • Wechseln der Hauptbatter
  • Reinigen des Bodyworks
  • Wechsel der Reifen und Bremsscheiben aufgrund von wechselnden Wetterbedingungen
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Weitere Artikel:

    24h Nürburgring 2025: Bericht

    Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

    Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

    Während der Scherer-Phx-Audi im ersten Qualifying die Bestzeit fährt, hat das Schwesterauto Probleme - Brennender Porsche liefert spektakuläre Bilder

    24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

    Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

    Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

    Für Großbritannien-GP

    McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

    McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an

    GP von Österreich: Freitag

    Bestzeit für Norris

    McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren