MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Testbeginn: BMW-Williams macht den Anfang

Ralf Schumacher nahm am Montag in Jerez die Testfahrten auf, damit war BMW-Williams das erste Team, das aus dem Urlaub „erwachte“.

Pünktlich zum Ende des freiwilligen Testverbots, auf das sich die Teamchefs geeinigt hatten, gingen Ralf Schumacher und Testfahrer Marc Gené auf den 4,428 Kilometer langen Kurs. Während es in weiten Teilen Europas schneite, waren die Bedingungen mit einem teilweise bedeckten Himmel und 15 Grad Asphalttemperatur akzeptabel.

Schumacher war nach 82 Runden mit 1:20.831 Minuten der Schnellste, Gené hatte rund 1,3 Sekunden Rückstand. Ralf Schumacher fuhr mit dem alten Auto, der Spanier war mit dem Interimsauto unterwegs, das in seinem Heck den neuen P83-Motor von BMW sowie ein neues Getriebe enthielt. Während Schumacher sich vor allem auf die Traktionskontrolle konzentrierte, testete Gené neben dem Motor auch das Fahrwerk und die Traktionskontrolle.

Die weiteren Testpläne der Weiß-Blauen lauten wie folgt: Noch bis zum Donnerstag fährt man in Jerez, vom 13. bis 17. Januar geht es nach Barcelona. Vom 21. bis 24. Januar wird in Valencia gefahren. Die ersten fünf Februar-Tage ist das Team in Barcelona unterwegs, bevor man vom 10. bis 14. Februar und vom 17. bis 20. Februar nach Valencia zurückkehrt. Der letzte Test vor dem Saisonstart ist für den 25. bis 28. Februar in Jerez angesetzt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.