MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

„David Coulthard ist ein armer Hund“

Niki Lauda findet das ganze Transfertheater 'pervers'. Der Österreicher empfindet vor allem Mitleid mit David Coulthard.





Geht es sich bei McLaren-Mercedes um die Fahrerkonstellation für die nächste Saison, so machen die Briten meist ein großes Geheimnis daraus und lassen sich bis August Zeit mit der Bekanntgabe.

Umso überraschender war am Montag die Verkündung, dass Juan Pablo Montoya 2005 für die Silbernen an den Start gehen wird – aller Voraussicht nach an der Seite von Kimi Räikkönen.

„Dieses ganze Transfer-Theater ist doch pervers“, sagte Ex-Weltmeister Niki Lauda dem Blick. „Und wenn Montoya 2004 bei BMW-Williams nicht vom Saisonstart in der WM vorne dabei ist, dann wird er bald demotiviert. Dann kracht es sehr schnell – und bei McLaren-Mercedes muss ja dieser arme Hund David Coulthard sofort den Platz räumen, wenn Montoya plötzlich frei würde.“

Während sich David Coulthard 2004 um ein Cockpit bei anderen Teams bewerben muss, könnte die frühe Bekanntgabe des Montoya-Wechsels einem Fahrer zugute kommen: Ralf Schumacher. „Logisch wäre es, wenn sich das Team auf den Fahrer konzentriert, der nicht wegzieht – also auf Ralf“, so Lauda.

„Aber Frank Williams ist ein so komischer Kauz, dass er jetzt wohl auch diesen cleveren Schachzug der frühen Bekanntgabe des Montoya-Transfers von McLaren-Boss Ron Dennis akzeptiert. Für Frank bleibt Ron offenbar ein Freund auf Lebzeiten.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

Rallycross, Fuglau: Vorschau

Rekordstarterfeld im Waldviertel

Mit den Rennen am 21. und 22. Juni nimmt der Meisterschaftszug erneut Fahrt auf. In fast allen Klassen sind die Top-Piloten nur durch wenige Punkte getrennt. Hochspannung in der MJP-Arena Fuglau ist so garantiert.

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?

Weitere 10 Jahre Montreal

Formel 1 verlängert mit Kanada!

Obwohl der aktuelle Vertrag noch bis 2031 läuft, hat die Formel 1 die Vereinbarung mit Kanada vorzeitig um mehrere Jahre verlängert - Weitere zehn Jahre in Montreal