MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

David Coulthard: 2005 Williams oder Toyota

David Coulthard schaut sich bereits um, wo er nach seiner McLaren-Zeit andocken könnte. Der Schotte hat zwei Teams im Visier.

Seit 1996 fährt David Coulthard für McLaren-Mercedes. Seine silberne Zeit scheint aber langsam abgelaufen zu sein, denn McLaren verpflichtete schon im vergangenen Jahr den Kolumbianer Juan Pablo Montoya, der 2005 aller Voraussicht nach neben Kimi Räikkönen an den Start gehen wird.

„Ich bin nicht mit McLaren verheiratet und nach neun Jahren kommt man zu einem Punkt, an dem man weiterziehen muss“, sagte Coulthard. „Formel 1 ist meine Leidenschaft und nicht McLaren oder Ron Dennis. Ich träume davon, Rennen zu gewinnen und nicht von McLaren oder Ron. Ich weiß, dass Fahrer austauschbar sind, denn in der Formel 1 hat man keine lebenslange Karriere.“

Coulthard muss sich in dieser Saison für andere Rennställe empfehlen. Und einige Möglichkeiten bieten sich auch schon: Bei BMW-Williams wird mindestens ein Platz frei werden und auch Toyota könnte für 2005 einen oder zwei neue Piloten verpflichten.

„Ich wusste im Juli vergangenen Jahres, dass Montoya kommen wird, aber ich fand es nicht so dramatisch, wie einige Leute tun“, offenbarte „DC“ dem Telegraph. „Ich würde es lieben, noch mal für Williams zu fahren. Toyota kommt auch nach vorne und sie brauchen einen Siegfahrer.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Gewinne Tickets für die Rennwoche am Nürburgring

Kartenverlosung: 24h Nürburgring 2025

Mit Motorline mittendrin in der Startaufstellung auf der Start-/Ziel-Geraden vor dem Rennen: Wir verlosen Top-Tickets samt Fahrerlager-Zugang für die Rennwoche des Vollgas-Spektakels im Juni 2025

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

Fluch-Konflikt beigelegt?

Kompromissangebot von bin Sulayem!

FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem zeigt sich bezüglich des kontroversen "Fluchverbots" kompromissbereit - Erfolg jetzt die Einigung mit den Fahrern?

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab