MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Gascoyne: Neuordnung durch FIA-Vorstoß

Toyota-Cheftechniker Gascoyne glaubt, dass die radikalen Regeländerungen Auswirkungen auf das Kräfteverhältnis in der Formel haben könnten.

In der letzten Woche hat die FIA jenes Regelwerk präsentiert, welches ab 2005 zur Geltung kommen soll, falls es bei den Teambossen der Königsklasse zu keiner Einigung über eigene Regelvorschläge kommen sollte. Es handelt sich um zum Teil sehr radikale Maßnahmen, um die Formel 1 einzubremsen und die Kosten zu senken.

Die Aerodynamik soll massiv beschnitten werden (25 Prozent weniger Abtrieb), die Motoren müssen zwei Rennwochenenden über halten (ab 2006 2,4 Liter-V8-Aggregate) und die Reifen werden extrem harte Mischungen aufweisen, da nur noch zwei Garnituren pro Fahrer und Wochenende erlaubt sind.

Toyota-Cheftechniker Mike Gascoyne glaubt, dass diese radikalen Änderungen Auswirkungen auf das Kräfteverhältnis in der Formel haben könnten, gegenüber BBC Radio erklärte er: „Es könnte eine Neuordnung geben, denn diese Regeln bringen alle auf das gleiche Level zurück. Manche Teams könnten diese Dinge besser erledigen als andere. Eine solch einschneidende Änderung im Bereich der Aerodynamik ist eine große Herausforderung. Und wenn man diese besonders gut bewerkstelligt, könnte man vielleicht einen Vorteil erlangen.“

Andererseits könnte man auch sagen, dass auch bei neuen Regeln der Beste das Beste herausholt und sich deshalb auch dann wieder jene Teams durchsetzen werden, die auch jetzt schon dominieren.

Gascoyne glaubt, dass auch die Restriktionen im Bereich der Reifen das Feld durchmischen könnten. Bis zum 6. September können die Teams alternative Vorschläge einbringen. Die britischen Medien aber erwarten, dass die Teambosse dem Mosley-Vorschlag zustimmen werden, da sie im Grunde jene Vorschläge wiederspiegeln, welche die zehn Technikdirektoren der Teams bei einem Meeting vor dem Grand Prix von England erarbeitet haben.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

Rallycross, Fuglau: Vorschau

Rekordstarterfeld im Waldviertel

Mit den Rennen am 21. und 22. Juni nimmt der Meisterschaftszug erneut Fahrt auf. In fast allen Klassen sind die Top-Piloten nur durch wenige Punkte getrennt. Hochspannung in der MJP-Arena Fuglau ist so garantiert.

Während der Scherer-Phx-Audi im ersten Qualifying die Bestzeit fährt, hat das Schwesterauto Probleme - Brennender Porsche liefert spektakuläre Bilder

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an