MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Kein Vertragsbruch, keine Drohungen

Ralf Schumachers Interview mit der Bild am Sonntag löste einigen Wirbel aus, nun stellt der Williams-Pilot klar, dass er nicht mit Abgang droht.

Unerwartet viel Wirbel löste am gestrigen Sonntag ein Interview von Ralf Schumacher mit der Bild am Sonntag aus, in welchem der Deutsche einen möglichen Abgang bei BMW-Williams androhte.

„Für Irritationen hat zuletzt vielleicht auch die eine oder andere Aussage von mir bezüglich der Vertrags-Verhandlungen gesorgt“, beginnt Ralf seine Stellungnahme zu diesem heiklen Thema auf seiner Website.

„Insofern möchte ich auf diesem Weg ein paar Dinge klarstellen und zurechtrücken: Ich habe die vorerst gescheiterten Verhandlungen weder als Vertragsbruch dargestellt, noch sind meine Sätze als Drohung für einen Abgang zu verstehen.“

Stattdessen sei die „einzige Absicht“ dahinter gewesen „einigen Meldungen der letzten Zeit entgegenzuwirken, die mich darstellen wollten, als ob es mir bei den Verhandlungen nur ums Geld gegangen wäre! Nicht mehr und nicht weniger.“

„Das alles hat mit unserer momentanen Zusammenarbeit absolut nix zu tun: Im Moment gilt die Konzentration aller Beteiligten ausschließlich dem Saisonstart und den ersten Rennen, in denen wir maximalen Erfolg erzielen wollen. Alles Andere wird sich dann ergeben, da bin ich mir ganz sicher...“

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Wasserstoff in Le Mans

Wie ist der Wasserstand?

Nach der anfänglichen Euphorie um diverse Wasserstoffprojekte steckt der Karren scheinbar fest - Was die Gründe sind und wie es weitergeht

ARBÖ Rallycross Greinbach: Vorschau

Hochkarätiges Starterfeld in Greinbach

Neben der österreichischen und ungarischen Rallycross-Staatsmeisterschaft wird auch die FIA-Zonen Europameisterschaft beim ARBÖ-Rallycross-Festival am 23./24. August 2025 im PS RACING CENTER Greinbach ausgetragen

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest

Das Heimrennen in Monza steht bei Ferrari in diesem Jahr ganz im Zeichen von 1975 - Vor genau 50 Jahren gewann die Scuderia beim Italien-GP beide WM-Titel