MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Montoya kritisiert Ralf

Eine „harte Linie“ hatte Ralf Schumacher gegen seinen Bruder angedroht. Doch während der Kreise fuhr, kam Ralf mit Montoya aneinander.

Sie waren noch nie die besten Freunde: Ralf Schumacher und Juan Pablo Montoya. Doch bereits beim ersten Grand Prix des Jahres gerieten die beiden Williams-Piloten aneinander.

Die Saison war nur wenige Runden alt, als Montoya und Schumacher ihr erstes „Zusammentreffen“ hatten. „Ich überholte heute fünf Autos und Ralf war der Einzige, den ich berührte“, beschwerte sich der Kolumbianer nach dem Rennen. „Er änderte die Richtung als er mich vorbeigehen sah. Es war nicht clever – wir hätten beide ausscheiden können.“

Dem Betriebsklima bei den Weiß-Blauen dürfte die kleine Auseinandersetzung kaum gut tun. Schließlich ist dieses, durch den misslungenen Saisonstart mit den Plätzen vier und fünf sowie dem riesigen Rückstand auf Ferrari, ohnehin nicht unbedingt das Beste.

Und über all dem schweben bekanntlich noch die unterbrochenen Vertragsverhandlungen von Ralf Schumacher mit Williams sowie der Abgang von Juan Pablo Montoya zu McLaren Mercedes...

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

WM-Vorentscheidung in Zandvoort?

Piastri gewinnt nach Norris-Defekt!

Bitteres Aus für Lando Norris: Oscar Piastri gewinnt in Zandvoort, Isack Hadjar erobert sein erstes Podium, und Ferrari erleidet einen Totalschaden

GP von Italien: Bericht

Verstappen feiert souveränen Sieg!

Max Verstappen gewinnt den Grand Prix von Italien 2025, aber das große Thema ist die Stallorder bei McLaren, die Oscar Piastri ganz und gar nicht gefällt

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar

Das Heimrennen in Monza steht bei Ferrari in diesem Jahr ganz im Zeichen von 1975 - Vor genau 50 Jahren gewann die Scuderia beim Italien-GP beide WM-Titel

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist