MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Nick Heidfeld als Williams-BMW-Pilot bestätigt

Laut BMW-Motorsportdirektor Theissen wird Nick Heidfeld bei Williams auf jeden Fall Testfahrer werden, auch das zweite Renncockpit ist möglich.

Einem Interview zufolge, das BMW-Motorsportdirektor Mario Theissen dem Nachrichten-Magazin Focus gegeben hat, braucht sich Nick Heidfeld keine Sorgen um seine unmittelbare Zukunft zu machen. Der 27jährige habe „nach seinen starken Leistungen“ bei den Tests in Jerez zumindest schon einen Job als Testfahrer bei Williams in der Tasche.

„Wir werden ihn nicht nach Hause schicken“, sagte Theissen. Reifenlieferant Michelin würde zudem einen Mann benötigen, der die Regenreifen weiterentwickelt, und Nick Heidfeld habe „exzellente Fähigkeiten im Nassen“, attestierte Theissen dem Deutschen.

Mario Theissen unterstreicht auch, dass es für Heidfeld neben dem fixen Testfahrerjob auch noch berechtigte Hoffnungen auf das zweite Grand-Prix-Cockpit neben Mark Webber gibt. Es sei wichtig, „dass der Schnellste fährt“. Der zweite Kandidat, der bisherige Williams-Testpilot Antonio Pizzonia, wird vom Williams-Sponsor Petrobras bevorzugt. Theissen sagt aber: „Auch ein Sponsor kann sein Engagement nur vermarkten, wenn Rennerfolge da sind.“

Eine Zeit lang werden Nick Heidfeld und Antonio Pizzonia noch warten müssen, die Entscheidung soll bis Ende der ersten Jänner-Woche gefällt werden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer

Fluch-Konflikt beigelegt?

Kompromissangebot von bin Sulayem!

FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem zeigt sich bezüglich des kontroversen "Fluchverbots" kompromissbereit - Erfolg jetzt die Einigung mit den Fahrern?

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren