MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Red Bull wieder in Gesprächen mit Ford

Auch wenn Niki Lauda nicht daran glaubt, dass es viele Interessenten an Jaguar gibt, einen gab es schon immer: Red Bull.

Eigentlich sollte aus Jaguar Racing eines Tages das große Wunschprojekt von Red Bull Chef Dietrich Mateschitz werden: Ein All American Racing Team. Und ein Anfang war schon gemacht, schließlich lag dem Besitzer Ford bereits ein Angebot der Österreichers vor, welches die Vorstandsetage jedoch ablehnte.

„Unsere Verhandlungen von einst hatten sich zerschlagen, weil Ford kurz vor einer Einigung signalisierte, dass man weder als Werk, noch mit Cosworth hinter dem neuen Eigentümer Red Bill stehen würde“, blickt Red Bull Konsulent Dr. Helmut Marko auf die Verhandlungen zurück. „Die hatten den totalen Rückzug schon vor Augen.“

Völlig vom Tisch ist ein Kauf des Rennstalls allerdings noch nicht. „Nichts ist unmöglich“, wird Mateschitz von unseren britischen Kollegen des Autosport Magazines zitiert. „Alles ist möglich. Die Gespräche gehen weiter und im Moment gibt es einige Möglichkeiten, die wir überprüfen.“

Eine davon ist es, das Team aufzukaufen und als Red Bull GP Team an den Start zu gehen. Dies könnten schlechte Neuigkeiten für Sauber sein, die auf eine weitere Zusammenarbeit mit den Flügel verleihenden Österreichern hoffen. Mit seinem neuen Superstar Jacques Villeneuve hat Peter Sauber allerdings ein schlagkräftiges Argument für eine Fortsetzung der Partnerschaft: Schließlich möchte Red Bull gerade auf dem nordamerikanischen Markt mehr Publicity – und da ist der Kanadier Gold wert.

Marko betont nach der ersten Ablehnung durch Ford jedoch: „Der Preis dürfte jetzt vermutlich bedeutend niedriger sein...“

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht

Ungarische Dominanz herrschte beim intern. ARBÖ Rallycross am vergangenen Wochenende im PS RACING CENTER Greinbach bei sommerlichen Temperaturen. Das hochkarätige Starterfeld bescherte den vielen Zuschauern noch zusätzliche Action und Spannung.

Es gab zuletzt einige Rochaden auf den Teamchef-Posten, und es kamen neue Gesichter dazu - Alle wollen sich für den Sport und dessen Zukunft einsetzen

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest

WM-Vorentscheidung in Zandvoort?

Piastri gewinnt nach Norris-Defekt!

Bitteres Aus für Lando Norris: Oscar Piastri gewinnt in Zandvoort, Isack Hadjar erobert sein erstes Podium, und Ferrari erleidet einen Totalschaden

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist