MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Richards: „Keine Gespräche mit Hakkinen!“

BAR-Teamchef David Richards beendete vorerst die Spekulationen um ein Comeback von Mika Hakkinen bei BAR: „Es gibt keine Gespräche!“

Nach dem völlig überraschenden und umstrittenen Transfer von Jenson Button zu BMW-Williams als nächstjähriger Teamkollege von Mark Webber wurde der Medienwald von kräftigen Spekulationsstürmen durchgeschüttelt. Die wildesten Gerüchte drehen sich wieder einmal um den finnischen Ex-Weltmeister Mika Hakkinen. Er soll nun bei BAR-Honda sein Comeback geben, hieß es...

Die österreichische Kronen Zeitung berichtete gar, Hakkinen sei in seinem Auto „neben einer feschen Italienerin“ gesichtet worden – das Formel 1-Comeback diene demnach quasi als Bewältigung einer Ehekrise. Auch der Kurier bezeichnete das Hakkinen-Comeback als den nächsten zu erwartenden „Knüller“. Weltmeister Michael Schumacher erklärte schon Tage zuvor, er würde ein Comeback des zweifachen Ex-Weltmeisters begrüßen. Für Niki Lauda wäre die Rückkehr des Finnen in die Königsklasse „logisch“.

Von seinem ehemaligen Arbeitgeber McLaren-Mercedes soll Mika Hakkinen erst kürzlich aus seinem Marketing-Vertrag entlassen bzw. freigestellt worden sein. Hakkinen selbst verweigerte erst kürzlich eine Aussage zu den BAR-Gerüchten - mit der Aussage: „Es gibt keinen Rauch ohne Feuer. Ich möchte dies nicht kommentieren, da die Diskussionen rund um BAR so heiß sind “

Doch jetzt hat BAR-Teamchef David Richards gegenüber der Welt am Sonntag das Feuer in der Gerüchteküche mit einem einzigen Satz gelöscht: „Ich habe nicht mit Mika Hakkinen gesprochen und ich habe auch nicht die Absicht, mit ihm zu sprechen.“

Der vielbeschäftigte Richards verweilt an diesem Wochenende in seiner Rolle als Prodrive-Subaru-Teamchef und Rallye-Chefpromotor bei der Finnland-Rallye – dort soll auch Mika Hakkinen vor Ort sein. Gerade im Hochsommer sollen sich in so manchem gelöschten Feuer noch Glutreste befinden – vor allem in der sommerlichen Gerüchteküche könnte dies zutreffen...

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

24h Nürburgring: Top-Qualifying

"Grello"-Porsche auf der Pole

Poleposition für "Grello" bei den 24 Stunden vom Nürburgring 2025! - Kevin Estre macht Kevin-Estre-Dinge - Zweistündige Pause nach heftigem Vanthoor-Unfall

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.