MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Weber: „Nach Bahrain wird die Entscheidung fallen“

Der Vertragspoker rund um Ralf Schumacher und Williams-BMW zieht sich nun bereits seit einigen Monaten durch das Fahrerlager, nun steht die Entscheidung bevor.

Ein Wechsel zu Renault, wie ihn die deutsche Boulevard-Zeitung Bild vor einer Woche noch als nahezu sicher vermeldet hat, ist dabei jedoch kein Thema.„Mit Renault-Teamchef Flavio Briatore verstehe ich mich zwar blendend, wir sind seit Jahren gute Freunde. Wir reden deshalb oft miteinander. Aber in dieser Hinsicht gab es noch nie ein Gespräch mit ihm“, versicherte Ralfs Manager Willi Weber. „Aber Renault ist ohne Frage ein tolles Team.“

Doch vorerst steht Williams ganz oben auf der Wunschliste: „Nach dem Rennen in Bahrain werden wir verhandeln, ich werde im Fall der Fälle Alternativen abklopfen“, beugt der Deutsche aber schon einmal möglichen Problemen vor. „Eine Woche nach Bahrain wird die endgültige Entscheidung fallen. Wir werden in England verhandeln. Alles, was geschieht, entscheiden wir zusammen. Alles, was geschehen ist, war abgestimmt. Und so wird es auch in Zukunft bleiben.“

Im Pokerspiel mit Rennfuchs Frank Williams geht es dabei „klar nicht um die Finanzen“, wie Weber im Gespräch mit der dpa noch einmal betont. „Ralf hat bereits einen großen finanziellen Abstrich hingenommen. Vom Jahr 2005 an wird er erfolgsbezogen bezahlt. Wenn Ralf gut fährt, dann wird er sein momentanes Gehalt halten können.“

Im Moment geht dem Deutschen „das Theater“ jedoch stark „an die Nieren“, weswegen der Williams-Pilot „ziemlich genervt“ sei. „Aber er möchte endlich wissen, woran er ist.“

Neben Williams bieten sich dem Gespann Willi Weber und Ralf Schumacher nur wenige Alternativen: „Wenn man sich an einen Hersteller bindet, geht es vor allem darum, sich über viele Jahre in das Team einzubringen. Deshalb wäre Toyota sicher auch eine Alternative, auch wenn sie noch kein Topteam sind. Auch Ferrari war nicht an der Spitze, als Michael Schumacher 1996 dorthin gegangen ist. Warum sollte Ralf nicht ein ähnliches Kunststück gelingen?“

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

GP von Großbritannien: Fr. Training

Verstappen hinter McLaren & Ferrari

Max Verstappen ist froh, dass sein Boxenfunk nicht sauber angekommen ist, denn mit der Vergabe der Bestzeit hatte er im zweiten Training in Silverstone nichts zu tun

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

Rallycross, Fuglau: Vorschau

Rekordstarterfeld im Waldviertel

Mit den Rennen am 21. und 22. Juni nimmt der Meisterschaftszug erneut Fahrt auf. In fast allen Klassen sind die Top-Piloten nur durch wenige Punkte getrennt. Hochspannung in der MJP-Arena Fuglau ist so garantiert.