MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Amerika erlebte einen verrückten Formel 1-Einstand

Der erste USA-GP – Saisonfinale in Sebring 1959. Drei Piloten kämpfen um den Titel. Bruce McLaren siegt, aber Jack Brabham wird Weltmeister – zu Fuß!

Michi Gamauf

Drei Piloten kämpfen um den WM-Titel: Jack Brabham, mit zwei Saisonsiegen, Stirling Moss, der in den vergangen vier Jahren jeweils Vizeweltmeister wurde, aber noch immer auf seinen ersten Titel wartete, und Tony Brooks, der unbedingt einen Sieg gebraucht hätte.

Brabham und Moss lieferten einander in den ersten Runden ein beinhartes Rad an Rad Duell. Brooks‘ Titelchancen waren praktisch zunichte, als ihn sein eigener Teamkollege, Graf Wolfgang von Trips, torpedierte und beide zur Schadenskontrolle an die Box gefahren kamen. Aber auch Moss hatte wieder einmal Pech: Getriebeschaden und zum fünften Mal hintereinander und knapp den Titel verpasst.

Also freie Fahrt zur WM-Krone für Brabham? Mitnichten! Brabham führte bis zur letzten Runde, als der Motor seines Coopers plötzlich stotterte und er zwei Kilometer vor dem Ziel ohne Sprit ausrollte. Der hinter ihm fahrende Teamkollege Bruce McLaren blieb beinahe stehen, um seinem Capo zu helfen. Der hingegen bewegte ihn mit wilden Gesten zur Weiterfahrt, denn im Hintergrund tauchte bereits der Franzose Maurice Trintignant auf.

Und nun kam wieder Tony Brooks ins Spiel: Wenn McLaren und Trintignant im Duell kollidieren sollten, dann wäre Brooks der lachende Dritte. Mit einem Sieg würde er Brabham den Titel noch in letzter Sekunde wegschnappen.

Der sonst so kühle Brabham reagierte vollkommen unrationell: Der Brite fing an, seinen Wagen in Richtung Ziel zu schieben!

Von hinten hatte er nichts mehr zu befürchten, die anderen Piloten waren bereits überrundet. Mit vier Minuten Rückstand kam Brabham völlig erschöpft an.

Inzwischen hatte sich Bruce McLaren als jüngster Grand Prix Sieger aller Zeiten in die Geschichtsbücher eingetragen, Brooks hatte nicht gewonnen - daher ging der WM-Titel zu Brabham. Seine kraftraubende Aktion wäre also nicht nötig gewesen...

Bis heute blieb er der einzige Pilot, der den titelbringenden Grand Prix zu Fuß beendete.

Weitere Kuriositäten aus der Königsklasse finden Sie in der Navigation links unter „Kurioses“.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.