MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Leser-Vorschlag Nr. 6: Aerodynamik-Beschnitt + Safety Car

Die Reformideen der motorline.cc-Leser, Vorschlag 6: Slicks, ein radikaler Beschnitt der Aerodynamik und ein häufiger Einsatz des Safety Cars.

Michael Noir Trawniczek

Leser Drakalli möchte die Slicks wieder einführen und die Aerodynamik radikal beschneiden. Über ein Diffusor-Verbot hinausgehend möchte unser Leser den gesamten Luftstrom vor den Hinterrädern ableiten. Zudem würde er das Kleinflügelwerk der Formel 1-Boliden eliminieren. Und: Die Rennen sollen nach US-Prinzip durch den häufigen Einsatz des Safety Cars gewürzt werden.

Vorschlag 6: Aerodynamik-Beschnitt und exzessiver Einsatz des Safety Car

1. Abschaffen aller elektronischen Fahrhilfen. Die Drosselklappe muss mechanisch bedient werden.

2. Ganz Wichtig! Man muss die Aerodynamik oberhalb des Unterbodens in den Griff bekommen! Hierzu nötig ist:
a: Verbot aller Lutfleitbleche zwischen Fronflügel und Seitenkasten.
b: Maximale Größe der Öffnung vorn in den Seitenkästen
c: Luftaustrittsöffnung aus den Seitenkästen (maximale Größe beschränkt) muss vor den Hinterrädern erfolgen. Der ganze Luftstrom, der vorne in die Seitenkästen und oberhalb des Unterbodens eintritt muss wieder vor den Hinterrädern abgeleitet werden.
d: Der Seitenkasten und die Motorhaube dürfen keinerlei Öffnungen oder flügelähnliche Aufbauten oder Luftleitbleche besitzen.

3. Wiedereinführung von Slickreifen.

4. Das Qualifying muss wieder nach der alten vor 2003 praktizierten Art und Weise ausgetragen werden. Denn die Formel 1 braucht Sieger und die Leute wollen einfach wissen wer der Schnellste ist. Man will nicht rumdiskutieren, wer jetzt mit der Spritmenge blufft oder nicht!

5. Bei jeder Gelbphase muss das Safety Car raus. Damit das Startfeld wieder zusammengefasst wird und alles von Neuem beginnt!

Senden Sie Ihre Formel 1-Reformvorschläge an redaktion@motorline.cc

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: Interaktiv

Weitere Artikel:

MotoGP Spielberg 2025: Rennen

Marquez gewinnt vor sensationellem Aldeguer

Die Siegesserie von Marc Marquez setzt sich in Österreich fort, aber Rookie Fermin Aldeguer zeigt eine starke Aufholjagd und wird nur knapp dahinter Zweiter

Ungarische Dominanz herrschte beim intern. ARBÖ Rallycross am vergangenen Wochenende im PS RACING CENTER Greinbach bei sommerlichen Temperaturen. Das hochkarätige Starterfeld bescherte den vielen Zuschauern noch zusätzliche Action und Spannung.

Das Heimrennen in Monza steht bei Ferrari in diesem Jahr ganz im Zeichen von 1975 - Vor genau 50 Jahren gewann die Scuderia beim Italien-GP beide WM-Titel

Keine Unterstützung

FIA sagt V8-Motorengipfel ab!

Der V8-Motorengipfel, der in der kommenden Woche stattfinden sollte, wurde von FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem abgesagt: Erfolgsaussichten waren gering

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest