MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

"Für Schumacher gelten keine anderen Maßstäbe"

Michael Schumacher wurde in Deutschland zum Sportler des Jahres 2004 gewählt, da er auf einen persönlichen Besuch bei der Gala verzichtete, hagelt es Kritik.

Zwar wurde Michael Schumacher bei der in Baden-Baden abgehaltenen Gala zur Wahl der deutschen „Sportler des Jahres“ per Video hinzugeschalten, doch dass der siebenfache Weltmeister ausgerechnet bei jener Wahl, bei der er erstmals seit 1995 wieder den Titel des „Sportler des Jahres“ verliehen bekam, fern blieb und es vorzog, weiter seinen Urlaub in Norwegen zu verbringen, hat offenbar den Ärger seiner Sportler-Kollegen ausgelöst...

Und so erklärte die „Sportlerin des Jahres“, die 42jährige Kanu-Olympiasiegerin Birgit Fischer, gegenüber dem Spiegel: „Das ist eine Missachtung auch für uns andere. Auch wenn er mit seinem Sport viel Geld verdient, gelten für ihn schließlich keine anderen Maßstäbe.“

Ein Handball-Trainer ließ wissen: „Meine Stimme hätte er auf keinen Fall bekommen.“ Denn wegen der Gala habe die Handball-Liga sogar ein Bundesliga-Spiel verlegt.

Auch das Publikum war wenig begeistert von der Abwesenheit des siebenfachen Weltmeisters und quittierte diese mit einem lediglich verhaltenen Applaus, als die Wahl von Michael Schumacher zum „Sportler des Jahres“ bekannt gegeben wurde.

Ski-Langläufer Rene Sommerfeldt, der hinter Schumacher Zweiter bei der von den deutschen Sportjournalisten abgehaltenen Wahl wurde, erklärte, er habe für die Gala keine Strapazen gescheut: „Für 150 Kilometer von Ramsau nach München habe ich allein acht Stunden gebraucht und den Flieger in letzter Minute erreicht.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

MotoGP-Sprint Spielberg 2025

Marc Marquez siegt - Desaster für Bagnaia

Marc Marquez erobert im 13. Sprint des Jahres seinen zwölften Sieg - Alex Marquez vor Pedro Acosta Zweiter - Bei Francesco Bagnaia läuft es weiterhin nicht

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht

Wasserstoff in Le Mans

Wie ist der Wasserstand?

Nach der anfänglichen Euphorie um diverse Wasserstoffprojekte steckt der Karren scheinbar fest - Was die Gründe sind und wie es weitergeht

WM-Vorentscheidung in Zandvoort?

Piastri gewinnt nach Norris-Defekt!

Bitteres Aus für Lando Norris: Oscar Piastri gewinnt in Zandvoort, Isack Hadjar erobert sein erstes Podium, und Ferrari erleidet einen Totalschaden

GP der Niederlande: Qualifying

Piastri auf Pole - Hadjar Vierter!

Nachdem Lando Norris die Trainings dominiert hat, schlägt Oscar Piastri einmal mehr genau dann zu, wann es drauf ankommt - Hadjar sensationell in Reihe 2