MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

FIA beschließt Qualifying-Änderungen

Die Modifikationen beschränken sich allerdings auf den Zeitplan, am Grundkonzept der zwei Einzel-Qualifyings wird nicht gerüttelt.

Langweilig war noch die am schönsten formulierte Bezeichnung für das neue Doppel-Qualifying, welches bei den ersten beiden WM-Läufen dieses Jahres zum Einsatz kam.

Das neue Qualifying-Format sah dabei vor, dass die Piloten in einer ersten Qualifyingsession in der Reihenfolge des letzten Rennergebnisses einzeln auf die Strecke gingen, um dabei die Startreihenfolge für eine zweite Qualifyingsession festzulegen, welche nur zwei Minuten nach dem Ende der ersten Sitzung startete.

Während dies für die Zuschauer in teils über zwei Stunden langen Marathon-TV-Sitzungen langweilig und undurchschaubar wurde, beschwerten sich die Teams darüber, dass sie möglicherweise nur wenige Sekunden Zeit zwischen ihren beiden Qualifyingrunden hätten, wenn sie als Letzter starten und dann gleich als Erstes wieder raus müssten.

Aus diesem Grund führte die FIA nach ihrem Meeting des "World Motorsports Council" ein paar kleinere Detailänderungen durch. Das Prinzip des Doppel-Qualifyings blieb jedoch zum Ärger der meisten Experten unangetastet.

So wird das erste Qualifying ab dem GP von Bahrain bereits um 13:00 Uhr Ortszeit beginnen, während das zweite Qualifying dann um 14:00 Ortszeit über die Bühne gehen wird. Damit verschafft man den Teams eine verlängerte Pause zwischen den beiden Sessions, welche allerdings je nach dem Verlauf des ersten Qualifyings einmal länger und einmal kürzer sein wird.

Schlimmstenfalls könnte das erste Qualifying bei mehreren Unterbrechungen oder Regen sogar länger als 14:00 dauern und den Veranstalter damit hinsichtlich des 2. Qualifyings in Probleme bringen.

Aufgrund der vorgezogenen Qualifikation werden ab Bahrain auch die beiden 45-minütigen Samstagstrainings um eine Stunde auf ihre letztjährigen Startzeiten vorgezogen.

Das neue GP-Wochenende im Überblick:

Freitag:

11:00 – 12:00 Uhr | 1. Freies Training
14:00 – 15:00 Uhr | 2. Freies Training

Samstag:

09:00 – 09:45 Uhr | 3. Freies Training
10:15 – 11:00 Uhr | 4. Freies Training

13:00 Uhr | Start 1. Qualifying
14:00 Uhr | Start 2. Qualifying

Sonntag:

14:00 Uhr | Start des Rennens

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.

DTM-Rennen Oschersleben 2

Güven feiert seinen ersten DTM-Sieg

Ayhancan Güven feiert im spannenden Strategie-Poker in Oschersleben den ersten DTM-Sieg vor Mercedes-Pilot Jules Gounon & Manthey-Teamkollege Thomas Preining

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab