MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

FIA bestätigt F1-Rennkalender für 2005

Wie erwartet bestätigte die FIA am Freitag in Monaco, dass das kommende Jahr einen Rekord-WM-Kalender von insgesamt 19 Rennen erleben wird.

Neben dem neuen Grand Prix in der Türkei werden somit auch die bis zuletzt als Wackelkandidaten geltenden WM-Läufe in Frankreich und Großbritannien über die Bühne gehen.

Der voll gepackte Rennkalender mit 19 Events bedeutet für die Fahrer und Teams aber auch die Rekordanzahl von nicht weniger als sechs „back to back races“, also Grands Prix, die an aufeinanderfolgenden Wochenenden stattfinden.

Der WM-Kalender 2005

 6. März       –  GP von Australien (Melbourne)
20. März – GP von Malaysia (Sepang)
3. April – GP von Bahrain (Sakhir)
24. April – GP von San Marino (Imola)
8. Mai – GP von Spanien (Barcelona)
22. Mai – GP von Monaco (Monte Carlo)
29. Mai – GP von Europa (Nürburgring)
12. Juni – GP von Kanada (Montreal)
19. Juni – GP der USA (Indianapolis)
3. Juli – GP von Frankreich (Magny Cours)
10. Juli – GP von Großbritannien (Silverstone)
24. Juli – GP von Deutschland (Hockenheim)
31. Juli – GP von Ungarn (Budapest)
21. August – GP der Türkei (Istanbul)
4. September – GP von Italien (Monza)
11. September – GP von Begien (Spa-Francorchamps)
25. September – GP von Brasilien (Interlagos)
9. Oktober – GP von Japan (Suzuka)
16. Oktober – GP von China (Shanghai)

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

DTM-Auftakt in Oschersleben

Hintergründe, Analyse, große Galerie

Auer und Güven siegten am ersten DTM-Rennwochenende – so weit bekannt. Was hinter den Kulissen passiert ist, beleuchten wir bei motorline.cc genau.

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab