MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Hersteller einigten sich:
Neue Motorenformel ab 2006!

Abschied von den Zehnzylinder-Motoren: Die Hersteller haben sich geeinigt. Ab 2006 werden die neuen 2,4 Liter-Achtzylinder-Aggregate zum Einsatz kommen.

Die Zeit der Zehnzylinder wird Ende 2005 beendet sein. Dann nämlich wird die neue Motorenformel in Kraft treten.

Wie die Kollegen von Autosport melden, haben sich die führenden Motorenhersteller darauf geeinigt, ab 2006 mit 2,4 Litern V8 Motoren zu fahren.

Als Motive gab man an, die Kosten zu reduzieren und vor allem die Power zu senken. Die aktuellen 3,0 Liter V10 Motoren leisten bereits über 900 Pferdestärken – Mitte der 90er Jahre verfügten die Zehnzylinder nur über rund 700 PS.

„Die Motorenhersteller stehen alle hinter der Idee, ein Programm zu erstellen, um eine Einsparung von 50 Prozent zu ermöglichen“, hatte FIA-Präsident Max Mosley bereits verlauten lassen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

Rallycross, Fuglau: Vorschau

Rekordstarterfeld im Waldviertel

Mit den Rennen am 21. und 22. Juni nimmt der Meisterschaftszug erneut Fahrt auf. In fast allen Klassen sind die Top-Piloten nur durch wenige Punkte getrennt. Hochspannung in der MJP-Arena Fuglau ist so garantiert.

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest