MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Je heißer, desto besser

Williams-Technik-Boss Patrick Head ist zuversichtlich, dass die Performance des FW25 bei den heißen Temperaturen in Malaysia besser ist.

Das erste Saisonrennen ist vorbei und Ferrari führt in der WM-Wertung. Doch noch liegen 17 WM-Läufe vor den 20 F1-Piloten, ein Grand Prix mehr als in der gesamten letzten Saison.

Entsprechend zuversichtlich gibt sich Williams-Technikchef Patrick Head, dass man seine weiß-blauen Boliden beim zweiten Rennen in Malaysia nicht mehr so weit hinter der roten Konkurrenz sehen wird. „Ich wäre überrascht, wenn wir in Malaysia nicht konkurrenzfähiger wären.“

Trotzdem muss Head einen schwachen Saisonstart zugeben: „Es war nicht der beste Start in eine neue Saison, aber zumindest haben wir beide Autos ins Ziel und die Punkteränge gebracht.“

Rückblickend zieht der langjährige Partner von Frank Williams das Fazit, dass Ferrari in Melbourne „offensichtlich extrem schnell“ war und alle Michelin Teams „unter starkem Graining der Vorderreifen“ litten.

„Es klingt wie eine Entschuldigung, aber die kalten Temperaturen bedeuteten, dass die Reifen nicht gut funktionierten.“ In Malaysia sollte dies beim anerkannt heißesten Saisonrennen, welches sogar mit dem Slogan „the world’s hottest race“ wirbt, anders sein. Jedenfalls so lange das Rennen nicht von einem starken Regenguss überrascht wird...

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

MotoGP Spielberg 2025: Rennen

Marquez gewinnt vor sensationellem Aldeguer

Die Siegesserie von Marc Marquez setzt sich in Österreich fort, aber Rookie Fermin Aldeguer zeigt eine starke Aufholjagd und wird nur knapp dahinter Zweiter

Ungarische Dominanz herrschte beim intern. ARBÖ Rallycross am vergangenen Wochenende im PS RACING CENTER Greinbach bei sommerlichen Temperaturen. Das hochkarätige Starterfeld bescherte den vielen Zuschauern noch zusätzliche Action und Spannung.

Es gab zuletzt einige Rochaden auf den Teamchef-Posten, und es kamen neue Gesichter dazu - Alle wollen sich für den Sport und dessen Zukunft einsetzen