MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Kalender 2005 mit 19 Grands Prix!

Der provisorische Rennkalender für die Formel-1-Saison 2005 weist zwar keine Überraschungen, dafür aber einige Verschiebungen auf.

Mit zitternden Händen wurde die heutige Tagung des FIA World Council in Silverstone, Magny Cours und Imola erwartet. Doch der heute veröffentlichte provisorische Rennkalender für die Saison 2005 enthielt letztlich doch alle drei Wackelkandidaten sowie die bereits bekanntgegebenen 19 Grands Prix.

Allerdings gab es einige Verschiebungen innerhalb des Rennkalenders, weiters stehen die Rennen in Frankreich, San Marino und Großbritannien nur provisorisch im WM-Kalender. Zudem wurden die Austragungstermine der Rennen in Indianapolis, am Nürburgring sowie in Shanghai noch nicht bekannt gegeben.

Während die Daten dieser drei Rennen bis spätestens zum 10. Dezember nachgereicht werden sollen, können die drei fraglichen Rennen in Frankreich, San Marino und Großbritannien jederzeit noch gestrichen werden, wenn sich die Teams auf das Concorde Agreement und die Maximalanzahl von 17 Rennen berufen und Bernie Ecclestone nicht gewillt ist, den Rennställe eine entsprechend hohe Entschädigung für die zusätzlichen Rennen zu gewähren.

Entsprechend unsicher ist, wie die Saison nach den drei Auftaktrennen in Melbourne, Sepang und Bahrain weitergehen wird. Vorerst sind an dieser Stelle neuerdings die Rennen in Magny Cours und Imola geplant. Der Große Preis von Deutschland ist unterdessen nach dem Silverstone GP für den 17. Juli angesetzt worden.

Die einzige Streckenpremiere des nächsten Jahres wird am 21. August nach der Sommerpause auf der neuen Rennstrecke in der Türkei über die Bühne gehen. Danach folgen mit Monza und Spa-Francorchamps noch zwei Europarennen, bevor die Saison 2005 in Interlagos, Suzuka und Shanghai ihr Finale erleben wird.

Der provisorische Rennkalender für 2005

 6. März – Australien
20. März – Malaysia
3. April – Bahrain
17. April – Frankreich*
24. April – San Marino*
8. Mai – Spanien
22. Mai – Monte Carlo
TBA -- Europa (Nürburgring)**
12. Juni – Kanada
TBA -– USA**
3. Juli – Großbritannien*
17. Juli – Deutschland
31. Juli – Ungarn
21. August – Türkei
4. September – Italien
11. September – Belgien
25. September – Brasilien
9. Oktober – Japan
TBA -- China**


* Austragung des Rennens hängt von Vertragsverhandlungen ab.
** Datum wird bis zum 10. Dezember bekannt gegeben.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer

Fluch-Konflikt beigelegt?

Kompromissangebot von bin Sulayem!

FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem zeigt sich bezüglich des kontroversen "Fluchverbots" kompromissbereit - Erfolg jetzt die Einigung mit den Fahrern?