MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Red Bull signalisiert Gesprächs-Bereitschaft

Red Bull hat nun erstmals signalisiert, dass mit der Landesregierung doch über eine Fortführung des Spielberg-Projekts gesprochen werden soll.

Bislang hat Red Bull ja ziemlich eindeutig signalisiert, dass nach dem negativen Umweltbescheid quasi der „Ofen aus“ sei, für das geplante Megaprojekt einer Motorsport-Akademie in Spielberg. „Jede Spekulation über eine mögliche Fortführung des Projekts sei gegenstandslos“, hieß es da.

Danach gab es die übliche Schlammschlacht der Politiker und die ebenso üblichen Schuldzuweisungen und natürlich auch die stets einhergehenden wilden Gerüchte. Die steirische Landesregierung habe übereifrig Bedenken wegen der Umweltverträglichkeitsprüfung ignoriert und dem Energy Drink-Konzern in einem Geheimvertrag zugesichert, sich um alle rechtlichen Bewilligungen zu kümmern, wurde kolportiert.

Die Bewohner der Region sowie die Motorsportfans der Alpenrepublik waren ob des Projekt-Endes schockiert, bei einer Demonstration auf dem Gelände des ehemaligen A1-Rings flehte man: „Red Bull, bitte lass uns nicht im Stich!“

Kurz vor dem Weihnachtsfest hat sich Red Bull nun erstmals vorsichtig gesprächsbereit gezeigt. Der Red Bull-Manager Norbert Kraihamer hat laut einem Bericht der Kleinen Zeitung gegenüber der Pro-Spielberg-Organisation eine schriftliche Erklärung abgegeben: „Wir bitten Sie um Verständnis, dass es nur noch dann Sinn hätte, über das Projekt zu diskutieren, wenn sich völlig neue rechtliche Tatsachen ergeben würden, was schwer vorstellbar ist. Wir werden darüber in absehbarer Zeit mit unseren Gesprächspartnern in der Steiermärkischen Landesregierung reden.“

Am Donnerstagabend luden die Pro-Spielberg-Organisatoren in die „Verrückte Burg“, dort wurde die Erklärung des Red Bull-Managers verlesen und auch Landeshauptfrau Waltraud Klasnic war zu Gast. Klasnic wiederholte ihre Aussage, wonach es ein Projekt Spielberg geben müsse.

Und: Red Bull-Boss Dietrich Mateschitz sei ein „anständiger und aufrechter Steirer“ und werde sich daher in Spielberg engagieren. Dass für eine Neueinreichung das Projekt „zumindest marginal“ verändert werden müsse, daran würde jedoch kein Weg vorbeiführen. Für die Neueinreichung sei es vorstellbar, dass die Landesregierung als Projektträger auftritt, erklärte Klasnic den rund hundert Besuchern. Und: „Die Arbeit hat schon begonnen!“

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

24h Nürburgring: Top-Qualifying

"Grello"-Porsche auf der Pole

Poleposition für "Grello" bei den 24 Stunden vom Nürburgring 2025! - Kevin Estre macht Kevin-Estre-Dinge - Zweistündige Pause nach heftigem Vanthoor-Unfall

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!