MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Sam Michael hat das Ruder übernommen

Im neuen Windkanal gab Williams bekannt: Sam Michael löst Patrick Head als Technikdirektor ab, Head wird “Director Of Engineering”.

Was sich in den letzten Tagen seit dem Großen Preis von Monte Carlo angedeutet hat, wurde nun am heutigen Dienstag vom Williams-Team in einer offiziellen Presseerklärung bestätigt: Chief Operations Engineer Sam Michael wird zum Technischen Direktor des Teams befördert, während der bisherige Inhaber dieses Postens, der Teammitbesitzer Patrick Head, zum Director of Engineering ernannt wird.

Die genauen Auswirkungen dieser Umstrukturierung in Grove sehen laut Angaben des Teams wie folgt aus: Head wird sich von den alltäglichen technischen Aufgaben lösen und konzentriert sich stattdessen auf langfristige technologische Entwicklungen und Strategien sowie das zukünftige technische Reglement.

Der 33-Jährige Sam Michael wird seinerseits alle Aufgaben des Technischen Direktors im Zusammenhang mit dem Design, der Entwicklung und dem Renneinsatz der Williams-Boliden übernehmen.

„Um dies klarzustellen: Ich bin auch weiterhin in die alltäglichen Entscheidungen des Teams eingebunden und Teilhaber von WilliamsF1“, erklärte Patrick Head nach der Bekanntgabe der neuen Teamstruktur. „Dies ist keine Vorstufe eines Rücktritts. Als Adrian Newey 1990 zu uns stieß wurde ich vom Chefdesigner zum Technischen Direktor und nun glaube ich, dass es Zeit ist eine weitere Änderung durchzuführen. Ich werde Sam in seiner neuen Roll voll unterstützen und ich erwarte, dass ich in meiner neuen Rolle viele neue Herausforderungen erleben werde.“

Sam Michael ist unterdessen mit seiner neuen Rolle als Technikchef „sehr glücklich“: „Ich bin wirklich sehr glücklich über diesen Vertrauensbeweis“, freute sich Michael, der der Ansicht ist, dass Patrick Head „mehr Zeit und Freiraum für wichtige strategische Entscheidungen“ haben wird. „Zudem erlaubt mir das Timing, dass ich von Beginn an die Kontrolle über den FW27 haben werde.“

Neben dem neuen Technikdirektor stellte das Team heute aber auch noch etwas anderes „Neues“ vor: „Parallel zu unserer neuen Technikstruktur ist nun auch unser zweiter Windkanal einsatzbereit“, verkündete Michael die Fertigstellung des neuen Aerodynamikinstruments.

„Die Aerodynamik wird immer ein fundamentaler Bestandteil der Formel 1 sein, aber entgegen dem Hintergrund der neuen Regeln wird diese Anlage die beste ihrer Art sein und die Fortschritte sollten sehr schnell messbar sein“, lobte der frisch ernannte Director of Engineering Patrick Head sein neues Spielzeug.

„Zusammen mit einem starken Team, bestehend aus Dr. John Davis, der die neue Anlage managen und weiterentwickeln wird, sowie Dr. Antonia Terzi, welche die Rolle unserer Chefaerodynamikerin einnimmt, haben wir die besten Voraussetzungen um Sam in seiner neuen Rolle zu unterstützen."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Es gab zuletzt einige Rochaden auf den Teamchef-Posten, und es kamen neue Gesichter dazu - Alle wollen sich für den Sport und dessen Zukunft einsetzen

MotoGP-Sprint Spielberg 2025

Marc Marquez siegt - Desaster für Bagnaia

Marc Marquez erobert im 13. Sprint des Jahres seinen zwölften Sieg - Alex Marquez vor Pedro Acosta Zweiter - Bei Francesco Bagnaia läuft es weiterhin nicht

GP der Niederlande: Qualifying

Piastri auf Pole - Hadjar Vierter!

Nachdem Lando Norris die Trainings dominiert hat, schlägt Oscar Piastri einmal mehr genau dann zu, wann es drauf ankommt - Hadjar sensationell in Reihe 2

GP von Italien: Bericht

Verstappen feiert souveränen Sieg!

Max Verstappen gewinnt den Grand Prix von Italien 2025, aber das große Thema ist die Stallorder bei McLaren, die Oscar Piastri ganz und gar nicht gefällt

MotoGP Spielberg 2025: Rennen

Marquez gewinnt vor sensationellem Aldeguer

Die Siegesserie von Marc Marquez setzt sich in Österreich fort, aber Rookie Fermin Aldeguer zeigt eine starke Aufholjagd und wird nur knapp dahinter Zweiter