MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

"Wir müssen etwas unternehmen"

FIA-Präsident Max Mosley möchte die F1-Boliden einbremsen, auch prominente Fahrer sprechen davon, dass die Autos zu schnell seien.

„Normalerweise freuen wir Rennfahrer uns immer, wenn wir schneller sind, aber nun sind die Autos zu schnell“, klagte Renault-Pilot Jarno Trulli nach dem Großen Preis von Malaysia vor einigen Wochen. Und der Italiener steht mit dieser Kritik nicht alleine da, auch Weltmeister Michael Schumacher bestätigte, dass die Ansprüche an die Fahrer mit jedem Jahr wachsen – und zwar proportional zur Geschwindigkeit.

Für den FIA-Präsidenten Max Mosley, der in den vergangenen Jahren einen großen Sicherheitsfeldzug gehalten und die F1-Boliden sicherer gemacht hat, ist dies natürlich ein inakzeptabler und unhaltbarer Zustand.

„Wir betrachten sorgfältig unsere Möglichkeiten innerhalb des Concorde Agreements, um die Leistung der Autos zu verringern“, verriet der Chef der Motorsportbehörde gegenüber unseren Kollegen des Autosport Magazines.

„Wenn wir feststellen sollten, dass die Autos zu schnell sind, dann werden wir diese Nachricht an die Teams weitergeben, weswegen sich dann die technische Arbeitsgruppe zusammensetzen muss um Vorschläge zu erarbeiten wie man die Autos einbremsen könnte.“

Und dies müssten die technischen Direktoren der Teams innerhalb eines bestimmten Zeitlimits schaffen, da die FIA ansonsten ihre eigenen Ideen in die Tat umsetzen darf. So gibt Mosley zwar zu, dass man sich möglicherweise „umsonst“ Gedanken mache, „aber es sieht so aus, als ob wir etwas unternehmen müssten“.

Entsprechend hätten mehrere Teams der FIA Daten zugespielt, welche bestätigen, dass die Geschwindigkeiten, besonders jene in den schnellen Kurven, sehr viel höher sind als noch vor einigen Jahren. Jarno Trulli sagt deswegen: „Dies ist etwas, das die Techniker ändern müssen.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war