MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Flügel für Minardi

Die Gerüchteküche hatte den richtigen Riecher: Red Bull gab heute bekannt, ab 1. November das Minardi-Team zu übernehmen und als Rookie-Team zu führen.

Nach einer Woche voller Diskussionen, Gerüchten und Spekulationen gab Red Bull am Samstag bekannt, dass de österreichische Red Bull GmbH ab dem 1. November die Gesellschaftsanteile und damit auch die Verantwortung für das Minardi Team übernimmt.

Darüber wurde heute an der Rennstrecke von Spa Einigung erzielt. Red Bull wird damit ab der Saison 2006 neben dem Red Bull Racing Team ein zweites Formel-1 Team einsetzen, das als "Rookie Team" positioniert werden wird. Die beiden Rennställe werden autonom geführt und zueinander im Wettbewerb stehen. Über den Namen des Rennstalls ist derzeit noch keine Entscheidung getroffen worden, ebenso wie über dessen Management und Fahrer.

Als heiße Kandidaten kommen neben Red Bull Motorsportberater Dr. Helmut Marko die von Red Bull unterstützen Fahrertalente Scott Speed, Colin Flemming, Neel Jani sowie Tonio Liuzzi oder Christian Klien in Frage.

Als Hauptgründe für die Entscheidung von Red Bull, mit einem zweiten Rennstall in der Formel-1-Weltmeisterschaft 2006 an den Start zu gehen nannten die roten Bullen die folgenden drei Faktoren:

Erstens die Tatsache, dass Red Bull über mehr Fahrertalente als Cockpits verfügt. Es gab aus dieser Tatsache heraus nur zwei Möglichkeiten: Entweder, nachdrängende Fahrer in anderen Teams unterzubringen, oder die eigene Cockpitanzahl zu erhöhen. Red Bull hat sich nach reiflicher Überlegung für Letzteres entschieden.

Zweitens wurde von Red Bull die aktuelle Situation und die Entwicklung der Formel-1 dahingehend beurteilt, dass das neue Team nicht nur im Stande sein wird seine Assets zu erhalten, sondern sich auch weitgehend selbständig zu finanzieren.

Drittens verfügt Red Bull als Gesellschafter damit über ein zweites Stimmrecht und alle sich daraus möglicherweise zukünftig ergebenden Optionen.

Über diese letzte Variante dürfte sich besonders Bernie Ecclestone freuen, der damit der Herstellervereinigung ein Team abspenstig gemacht hat. Schließlich hat Red Bull Racing bereits vor einigen Wochen das neue Concorde Agreement ab 2008 unterschrieben.

Red Bull Racing bleibt Michelin treu!

Der Tag der Entscheidungen in Spa-Francorchamps geht weiter. Erst morgen kann Fernando Alonso rein rechnerisch den WM-Titel einfahren und der jüngste Champion aller Zeiten werden. Aber schon heute fielen viele andere Entscheidungen.

So übernahm Red Bull Racing das Minardi Team, bestätigte Toyota Kontakte zu Bridgestone und verkündete Williams seinen Wechsel von Michelin zu Bridgestone. Jenes Team, welches bislang am heißesten mit einem Wechsel von den Franzosen zu den Japanern in Verbindung gebracht wurde, gab jedoch zeitgleich seine Vertragsverlängerung mit Michelin bekannt.

"Wir sind erleichtert unsere Vereinbarung mit Michelin für die Saison 2006 verlängert zu haben", kommentierte Red Bull Sportdirektor Christian Horner die Vertragsverlängerung mit Michelin. Damit wird der Ferrari-Motorenkunde Red Bull im nächsten Jahr nicht wie erwartet auf Bridgestone-Walzen an den Start gehen.

"Die Entwicklung von Michelin war sehr beeindruckend und die Professionalität mit der sie den neuen Reifenregeln begegnet sind war ein Schlüsselfaktor in unserer Entscheidungsfindung."

Nach dem Verlust von Williams und dem möglichen Abgang von Toyota freut sich Michelin-Motorsportdirektor Pierre Dupasquier einen seiner Kunden halten zu können. "Wir sind extrem glücklich weiter mit Red Bull zusammenarbeiten zu können", so der Franzose, der sich seinerseits aus der F1 zurückziehen wird. "Sie haben sich in diesem Jahr als konkurrenzfähig erwiesen und werden es 2006 sicherlich ebenfalls sein."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

Gewinne Tickets für die Rennwoche am Nürburgring

Kartenverlosung: 24h Nürburgring 2025

Mit Motorline mittendrin in der Startaufstellung auf der Start-/Ziel-Geraden vor dem Rennen: Wir verlosen Top-Tickets samt Fahrerlager-Zugang für die Rennwoche des Vollgas-Spektakels im Juni 2025

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt

ÖMVC-Präsident Ing. Robert Krickl veranstaltete Testtag

Oldtimer Rallye Akademie zum Saisonauftakt

Als Warm-up für die kommende Saison wurde wieder zur Oldtimer Rallye Akademie gerufen. Theorie und Praxis standen am 26. April in Brunn am Gebirge gleichermaßen im Fokus.

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren