MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Jordan verpflichtet Johnny Herbert

Johnny Herbert kehrt mit dem Ungarn GP in die Formel 1 zurück. Als Sporting Relations Manager des Jordan-Teams übernimmt er eine neue Aufgabe.

Bislang fiel das vom Midland-Konzern übernommene Jordan-Team in diesem Jahr nur durch verschobene Motorendeals und personelle Abgänge auf allen Ebenen auf. Vor dem Ungarn GP gaben die Gelben nun ihre erste große Neuverpflichtung bekannt.

Ab sofort wird der Ex-F1-Pilot Johnny Herbert als Sporting Relations Manager für das Team arbeiten und in dieser neu geschaffenen Funktion Aufgaben im Bereich der Fahrer, Medien, Partner und Sponsoren übernehmen.

"Es ist eine Ehre, in der F1 zurück zu sein", freut sich Herbert, der für Jordan in der F3 aktiv war, über sein Comeback in neuer Rolle. "Obwohl ich nie für Jordan in der F1 gefahren bin, fühle ich mich hier wie zuhause. Das Management und ich haben unsere Pläne für den Launch des Midland-Teams 2006 besprochen, und ich bin aufgeregt, daran Teil haben zu dürfen."

Managing Director Colin Kolles ist von seinem Neuzugang ebenfalls begeistert. "Seine Erfahrung und sein Motorsportwissen werden für uns von großem Wert sein. Er ist zudem ein extrem guter Charakter und wir sind stolz ihn in unserem Team begrüßen zu dürfen."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

GP von Großbritannien: Qualifying

Mega-Finish: Verstappen wieder auf Pole!

Lewis Hamilton war drauf und dran, beim Heimrennen eine Sensation zu liefern, aber die britischen Fans hatten die Rechnung ohne Max Verstappen gemacht ...

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.