MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Pizzonia ersetzt Heidfeld auch in Spa

Antonio Pizzonia wird beim Großen Preis von Belgien in Spa-Francorchamps erneut als Vertretung für Nick Heidfeld einspringen.

Antonio Pizzonia, langjähriger Testfahrer des Williams-Teams, hatte bereits am vergangenen Wochenende in Monza kurzfristig Heidfelds Platz eingenommen. Es hatte sich nach den Trainings am Freitag in Italien herausgestellt, dass der Deutsche nach seinem Testunfall vom 26. August noch nicht wieder fit ist.

Angesichts des engen Zeitplans von zwei Grands Prix innerhalb von einer Woche hat das Team entschieden, Heidfeld ausreichend Zeit zu geben, um sich vollständig zu erholen. Zudem vermeidet das Team damit, am Freitag in Spa erst eine Fitness-Untersuchung abzuwarten und dann einen Fahrer zu benennen. Gegebenenfalls würde dies dem Team den Nachteil einbringen, dass Pizzonia im Qualifying zum Großen Preis von Belgien als Erster antreten muss.

Teamchef Frank Williams sagte zu dieser Entscheidung: "Umsicht bezüglich Nicks Befinden hat für uns erste Priorität. Auch wenn es allgemein so aussieht, dass er bis Freitag wieder einsatzfähig ist, erlaubt einem der Kalender mit direkt aufeinander folgenden Rennen nicht den Luxus, länger mit einer Lösung zu warten. Deshalb ist es das Beste für Nick und in der Tat auch für das Team, eine klare und frühzeitige Entscheidung zu treffen, dass Antonio am kommenden Wochenende fahren wird. Dies gibt Nick mehr Zeit zum Erholen, wir können Antonio jetzt nominieren, und er kann am Samstag in Belgien von einem guten Startplatz im Qualifying profitieren, den er sich mit seinem starken siebten Platz im Rennen von Monza gesichert hat."

Der Brasilianer Pizzonia, der am Sonntag des Spa-Rennens 25 Jahre alt wird, hat bisher fünf Grands Prix für Williams bestritten und dabei insgesamt acht WM-Punkte geholt, inklusive der zwei Zähler vom vergangenen Wochenende. In Monza wurde er von Startplatz 16 aus Siebter.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Das Heimrennen in Monza steht bei Ferrari in diesem Jahr ganz im Zeichen von 1975 - Vor genau 50 Jahren gewann die Scuderia beim Italien-GP beide WM-Titel

Wasserstoff in Le Mans

Wie ist der Wasserstand?

Nach der anfänglichen Euphorie um diverse Wasserstoffprojekte steckt der Karren scheinbar fest - Was die Gründe sind und wie es weitergeht

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest