MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

"Vom Wunderkind zum ‚Naja-Fahrer´ dauert es nur ein paar Wochen"

In der Vorwoche erlebte Christian Klien in Barcelona einen High-Speed-Crash, bei der Test-Bestzeit in Valencia war davon nichts mehr zu merken.

Seine Nackenschmerzen - die Folgewirkung eines Highspeed-Unfalls, der ihn letzte Woche bei den Testfahrten in Barcelona ereilte - scheint Red Bull-Pilot Christian Klien vollends auskuriert zu haben.

Der Hohenemser konnte gestern bei den Tests in Valencia die Bestzeit markieren sowie seinem renommierten Teamkollegen David Coulthard 1,2 Sekunden abknöpfen.

Allerdings war Red Bull mit der schnelleren 2004er-Konfiguration unterwegs, zudem wurden die Testfahrten durch starken und in seiner Stärke schwankenden Wind beeinträchtigt. Und: Testzeiten sagen prinzipiell wenig bis gar nichts aus. Trotzdem: Platz 1 wird immer gern gesehen…

Vor allem in Österreich – dort werden die Testrunden des 21jährigen Vorarlbergers mit strengem Auge beobachtet. Ist er im "Bullen-Duell" schneller als DC oder Teamkontrahent Vitantonio Liuzzi, wird er stürmisch gefeiert - ist er langsamer, haben es seine Kritiker "ja immer schon gewusst".

Vor einiger Zeit hat Christian Klien im Rahmen eines Interviews mit der Sportwoche über die Alpenrepublik und deren Umgang mit ihren Formel 1-Helden sinniert:

"Das ist schon brutal. In Österreich hat man wenig Geduld – vom Wunderkind zum ‚Naja-Fahrer´ dauert es nur ein paar Wochen. Man ist hier Grand-Prix-Sieger gewohnt. Man denkt nicht, dass auch Niki Lauda, Gerhard Berger oder Jochen Rindt hinten angefangen haben. Schon ein bissl heftig..."

Ein bisschen heftig war auch der erwähnte Einschlag bei seinem Testunfall in Kurve 1 des Catalunya-Circuits. Auf seiner Homepage beschreibt Klien das Szenario: "Am Ende der langen Zielgeraden hatte ich plötzlich so gut wie keine Bremswirkung mehr - und das bei 300 Stundenkilometer. Ich konnte das Auto noch in einen Dreher zwingen und schlug dann - immer noch sehr heftig - seitlich in die Reifenstapel."

Man habe danach umgehend den Vorfall analysiert. Klien gab sich unbesorgt: "Ich bin mir sicher, dass dies ein einmaliger Vorfall bleiben wird – da habe ich vollstes Vertrauen in unser Team."

Das Wochenende hat Christian Klien dann in England verbracht - im Red Bull-Werk in Milton Keynes. Dort wird mit Vollgas an dem neuen Fahrzeug, dem ersten echten Red Bull-Boliden mit der Bezeichnung RB01, gearbeitet.

Die Verpflichtung von Christian Horner als Teamchef sowie Günther Steiner als Technikdirektor habe laut Klien dem jungen Rennstall gut getan: "Ich habe das Gefühl, dass ein gewisser Ruck durch das gesamte Team gegangen ist. Die Stimmung ist sehr gut, sehr positiv - und dennoch sehr konzentriert und professionell."

Wann der neue RB01 vom Stapel gelassen respektive erstmals getestet werden soll, ist nicht bekannt. Es soll sich jedenfalls um eine Evolution des Jaguar-Vorgängermodells handeln, mit deren leicht modifizierter Version zurzeit gearbeitet wird. Am 7. Februar hätte der Neue offiziell vorgestellt werden sollen - Red Bull entschloss sich aber, den Launch zu verschieben.

Der RB01 soll kurz vor dem Saisonstart in Melbourne präsentiert werden. Spätestens vor dem Saisonauftakt in Australien sollte Christian Klien dann auch wissen, ob er in Down Under im zweiten Red Bull sitzen wird...

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

GP von Großbritannien: Fr. Training

Verstappen hinter McLaren & Ferrari

Max Verstappen ist froh, dass sein Boxenfunk nicht sauber angekommen ist, denn mit der Vergabe der Bestzeit hatte er im zweiten Training in Silverstone nichts zu tun

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters