MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Neues aus der „Königsklasse“

Launch des Jordan EJ15 in Moskau; Testlimit nur mit Zustimmung Ferraris; weitere Kandidaten für Jordan-Cockpit; Und: Ferrari F2005, bitte warten.

Jordan-Launch in Moskau?

Auch wenn die Übernahme des Jordan-Teams durch MidlandF1 in diesem Jahr noch keine Namensänderung nach sich ziehen wird, dürften die neuen russischen Teambesitzer ihren Einfluss bereits vor Saisonbeginn durch einen Launch-Termin in Moskau zeigen.

Autosport berichtet, dass Alex Shnaider dem Team durch eine Fahrzeugpräsentation des neuen Jordan-Toyota EJ15 in der russischen Hauptstadt den Flair seines Heimatlandes verleihen möchte. Als Datum ist der 25. Februar im Gespräch.

Die Testbeschränkung wackelt wieder

Das am Dienstag von neun der zehn Formel-1-Teams unterzeichnete Abkommen über ein Testlimit von 30 Tagen pro Saison dürfte gerade einmal das Papier wert sein, auf dem es verfasst worden ist. Der neue BAR-Teamboss Nick Fry stellte gegenüber Autosport klar: "Wenn Ferrari sich dazu entscheiden sollte, nicht zu unterschreiben, dann gibt es klarerweise auch keine gültige Vereinbarung."

Laut Fry würde die Formel 1 zur Farce, wenn neun Teams nur 30 Tage, ein Team (eben Ferrari) aber unbeschränkt testen könnte. "Wir waren glücklich uns anzuschließen, aber es wäre lächerlich, wenn einige Teams mit auf dem Rücken gefesselten Händen um die WM kämpfen müssten. Und ich glaube, dass wir nicht die einzigen sind, die so denken."

Karthikeyan ein weiterer Jordan-Anwärter?

Das Gerangel um die beiden freien Jordan-Cockpits wird immer größer: Neben Robert Doornbos, Anthony Davidson, Franck Montagny, Timo Glock, Zsolt Baumgartner und Mario Dominguez soll laut Autosport auch der Inder Narain Karthikeyan im Rennen um ein Stammcockpit sein.

Ähnlich wie Anthony Davidson besitzt auch der Inder, der bereits einige Formel-1-Tests für Jaguar, Jordan und Minardi absolviert hat, enge Verbindungen zum Midland-Sportdirektor Trevor Carlin, für den er 1999 und 2000 in der Britischen Formel 3 fuhr. Karthikeyan wäre der erste Formel-1-Pilot seines Landes.

Noch kein Termin für Ferrari-Präsentation

In der letzten Woche machte ein angeblicher Präsentationstermin für den neuen Ferrari F2005 seine Runde. Demnach sollte der neue Bolide von Michael Schumacher und Rubens Barrichello, der erst beim fünften Saisonrennen in Barcelona debütieren wird, am 21. Februar offiziell präsentiert werden.

Eine offizielle Bestätigung dieser Meldung gab es seitens der Scuderia jedoch nicht. Nun wurden Zweifler bestätigt: "Das Präsentationsdatum für den neuen Wagen wurde noch nicht festgelegt", erklärte eine Ferrari-Sprecherin. Die Tifosi müssen also weiter auf den neuen Boliden warten.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an

GP von Großbritannien: Bericht

Hülkenberg Dritter - Norris gewinnt!

Piastri verliert den Sieg wegen einer Dummheit, Verstappen rutscht mit Miniflügel weg, Norris gewinnt souverän - und Nico Hülkenberg hat endlich sein erstes Podium!