MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Neues aus der „Königsklasse“

Williams bestätigt fehlende GPMA-Unterschrift

Vor knapp einer Woche verkündeten die fünf in der Formel 1 vertretenen Automobilhersteller, dass sie und ihre Teams ein bindendes Schriftstück unterzeichnet hätten, welches eine gemeinsame Zukunft in einer besseren Rennserie mit gerechterer Einnahmenverteilung vorsehe. Ein Williams-Sprecher bestätigte jedoch, dass sich Frank Williams bislang nicht dazu durchringen konnte, diese Erklärung zu unterzeichnen.

"Frank Williams hat das Schriftstück der Grand Prix Manufacturers Association nicht unterschrieben, aber wir möchten die Gründe dafür momentan nicht diskutieren." Stattdessen suche man weiter nach einer Lösung, die im Interesse beider Seiten, also sowohl der Formel 1 als auch des Williams-Teams, sei.

Bridgestone baut auf Williams & Toyota

Seit Saisonbeginn gibt es seitens Ferrari und Bridgestone eine Standardentschuldigung für die unterdurchschnittliche Reifenperformance der italienisch-japanischen Seilschaft: Mit Ferrari konnte es sich nur eines der drei Bridgestone-Teams leisten, die Entwicklungsarbeit vorantreiben.

"Deswegen haben wir lange gebraucht, um eine neue Reifenspezifikation zu entwickeln", erklärte Entwicklungschef Hirode Hamashima. Mit den beiden Neuzugängen Williams und Toyota für die Saison 2006 soll aber alles besser werden. "Ihre Technikdirektoren werden in die Diskussionen einbezogen. Es wäre schön, wenn wir die Testdaten teilen könnten. Unser Entwicklungstempo wird dadurch viel schneller werden."

B·A·R verschiebt Geschwindigkeitsversuch

In Bonneville wollte British American Racing in dieser Woche mit ihrem Formel-1-Boliden die Geschwindigkeitsmarke von 400 km/h durchbrechen, doch der Rekordversuch auf dem Salzsee musste wegen Regenfällen abgesagt werden.

"Das ist eine Enttäuschung für das Team, aber ein solcher Versuch ist immer vom Wetter abhängig", erklärte Teammanager Gil de Ferran. "Wir werden den Rekordversuch neu ansetzen, sobald unser Team nach Brackley zurückgekehrt ist. Wir möchten so schnell wie möglich zurück nach Utah."

Kovalainen als Renault-Testfahrer im Gespräch

Den GP2-Titel hat Heikki Kovalainen an Nico Rosberg verloren, aber seine Formel-1-Ambitionen hat er deshalb noch lange nicht aufgegeben. Aus diesem Grund bespricht sich der junge Finne derzeit mit seinem Manager Flavio Briatore.

"Ich wollte bis nach der Saison warten, deshalb habe ich mir noch nicht allzu viele Gedanken darüber gemacht", verriet der GP2-Vizemeister. "Aber 2005 gab es auch positive Dinge, auch wenn ich sie momentan nicht als großartig empfinde. Der zweite Platz bedeutet mir nicht sehr viel."

Möglicherweise kann ihn die Rolle als Renault-Testfahrer für 2006 aufmuntern; Franck Montagny, der diese Rolle seit 2003 einnahm, hat die Franzosen verlassen und wird versuchen, 2006 als Grand-Prix-Pilot bei Midland unterzukommen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

GP von Großbritannien: Fr. Training

Verstappen hinter McLaren & Ferrari

Max Verstappen ist froh, dass sein Boxenfunk nicht sauber angekommen ist, denn mit der Vergabe der Bestzeit hatte er im zweiten Training in Silverstone nichts zu tun

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?